Zukunft gestalten
Gemeinsam Lösungsansätze für soziale Herausforderungen finden mit Hilfe der Innovationsmethode Design Thinking. Eine Veranstaltung des Social...
Business-Themen oder Ferien-Card-Erlebnisse: Der IDN-Blvd. hat für jedes Alter etwas zu bieten. Ob „Digital Native“ oder „digital naiv“, die vielfältigen Formate decken ganz unterschiedliche Bereiche ab.
Los geht es am Montag mit einem Expert*innen-Dialog unter dem Motto: „Wir müssen reden!“. Beim Talkabout @ IDN-Blvd. dreht sich alles um die Themen der Zukunft: von Künstlicher Intelligenz über New Work bis zu Online Marketing. In fünf Locations kann das Publikum über „Thesen, Trends & Transformation“ mitreden, lernen und Ideen einbringen. Bis zum 14. Juli sind noch rabattierte Early-Bird-Tickets verfügbar.
Am Montagabend findet ebenfalls zum ersten Mal ein Best of des hannoverschen Klassikers „Webmontag“ in der Nordkurve statt.
Anfassen, ausprobieren und mitmachen heißt es auf der Kreativ-Meile am Nordufer, die am Dienstag ab 14 Uhr ihre Tore öffnet. Mit Blick auf den See und ganz ohne Anmeldung kann man dort die innovativen und digitalen Entwicklungen zahlreicher Unternehmungen aus der Region erleben. Noch können sich Unternehmen oder Projekte um einen der letzten verfügbaren Pavillons bewerben! Parallel zur Meile trifft sich beim Meet the Meetups im Groovegarden die digitale Szene aus Virtual Reality, Blockchain, Robotik und KI. Im Anschluss pitchen die heißesten Startups Hannovers in der von hannoverimpuls organisierten „Höhle der Karpfen“.
Ganz besonders ist in diesem Jahr auch das Angebot für den (digitalen) Nachwuchs: in der Nordkurve gibt es den „Ausflug ans N@tz“, organisiert von der Landeshauptstadt Hannover in Kooperation mit CODY und Hannover96. Dort gibt es die offene Technikfragestunde „Dr. Digital“, eSports, VR-Erlebnisse und vieles mehr. Alle Aktivitäten sind in das Programm der Feriencard Hannover eingebunden.
Ebenfalls neu im Programm am Dienstag ist der Learnabout @ IDN-Blvd., wo Unternehmen Best-Practice-Beispiele rund um das Thema Innovationen präsentieren.
Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.idn-blvd.de.
Bei Rückfragen freut sich Kai Schirmeyer auf Ihren Anruf (0176/471 823 59) oder
Ihre E-Mail (kai.schirmeyer@kre-H-tiv.net)
Gemeinsam Lösungsansätze für soziale Herausforderungen finden mit Hilfe der Innovationsmethode Design Thinking. Eine Veranstaltung des Social...
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Bis zum 26.April bewerben: das Social Innovation Center startet anlässlich der Auswirkungen von Covid-19 einen neuen Durchlauf des Entrepreneurship-Programms