Jahresprogramm 2020 von Frau und Beruf erhältlich
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Die Kreativwirtschaft in Hannover zeichnet sich durch ein sehr breites Spektrum aus. Sowohl digitale als auch Printmedien, Theater und Schauspiel sowie die Musik besitzen in der Region eine lange Tradition und sind z. T. weit über die Regionsgrenzen hinaus bekannt. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Standort Ende 2014 durch die Ernennung zur City of Music des UNESCO Creative Cities Networks zuteil.
Die Musikwirtschaft ist eines der bedeutendsten Segmente der Kreativwirtschaft in Hannover. Mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, der Staatsoper, der NDR-Radiophilharmonie oder dem Peppermint Park auf dem Expo-Gelände gibt es bedeutende Akteure in der Region, die ein breites Genre unterschiedlicher Musikstile abdecken.
Die Branche besitzt eine überdurchschnittliche Beschäftigungsbedeutung und kann mit den führenden Standorten der Kreativwirtschaft in Deutschland wie München, Hamburg, Köln / Bonn oder Berlin mithalten.
Quelle: Region Hannover (Wirtschaftsreport 2016)
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Der Einsatz von kollaborativen Robotern in produzierenden Unternehmen erweitert und verstetigt sich kontinuierlich.
Zukunftsforscher Michael Carl zu Gast in der MHH.
Region will integratives Modeprojekt mit 56.000 Euro fördern. Am 10. Dezember trifft der Regionsausschuss darüber die Entscheidung.
Landrat von Unter-Galiläa empfängt Gruppe aus der Region Hannover
Region Hannover unterstützt die Erweiterung von Gewerbestandorten und fördert diese auf Antrag der Kommunen.
Jeden Dienstag von 14:00 Uhr - 16:00 UhrDas Team Gründung & Entrepreneurship lädt Sie jeden Dienstag zum Sprechtag ein – einfach mit Fragen...
Was Du als Gründerin wissen solltest
BWA-Training 2: Arten und Nutzung der verschiedenen BWA-Typen