Digitale Lernallianzen II

06.11.2023 -  Das Projekt „Digitale Lernallianzen II“ unterstützt bei der Berufsorientierung und verstärkt die Praxisbezüge in der Oberstufe. 

Ziele und Inhalte

© AdobeStock/oxie99

Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs von vier Kooperationsschulen lösen konkrete Aufgabenstellungen mit Bezug zur digitalen Transformation von regionalen Unternehmen und Hochschulen.

Die Schüler und Schülerinnen erhalten dadurch einen realen Einblick in den konkreten Betriebsalltag sowie in die Digitalisierung der Arbeitswelt. Durch die Projektarbeit werden zudem Kompetenzen für ein gelingendes Arbeiten im digitalen Zeitalter gefördert: Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Selbstlernfähigkeiten.

Die Betriebe machen als regionale Arbeitgeber auf sich aufmerksam, zeigen Berufe und Karrieremöglichkeiten und geben Einblick in ihre Unternehmenskultur. Außerdem bekommen die Betrieben einen jungen Impuls von außen und lernen gleichzeitig potenzielle Auszubildende kennen.

Laufzeit und Projekträger

Projekt ist am 1. Januar 2022 gestartet und endet am 31. Dezember 2023.

Träger des Projektes ist die  Handwerkskammer Hannover - Projekt- und Servicegesellschaft mbH 

Kontakt

Region Hannover
Raphael von Galen
Projektkoordination Social Innovation Center
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Raphael von Galen
nach oben