
Futurepreneur Hannover

Ziele und Inhalte
Kollaboratives Arbeiten, Kreativität oder unternehmerisches Denken werden immer wichtiger für die Arbeitswelt von morgen. Mit dem Projekt Futurepreneur sollen die Schlüsselqualifikationen Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Kreativität und Selbständigkeit gestärkt und Jugendlichen dafür begeistert werden, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen.
Campusunternehmer
Das viertägige Format „Campusunternehmer“ wird von zertifizierten Futurepreneur-Coaches begleitet und lässt sich vielseitig nach Bedarf einsetzten: z.B. als Projektwoche, Einstieg in eine Schülerfirma, Lerneinheit zum Thema Wirtschaft oder Berufsorientierungs-Modul. Abhängig vom Berufsorientierungskonzept der Schule sollen an einem weiteren Tag in der Projektwoche oder in der Folgewoche zusätzlich Unternehmen erkundet werden.
Über den Austausch mit Gründern und Netzwerkpartnern sowie das Erproben der eigenen Potenziale und Stärken werden neue Perspektiven in Bezug auf die persönliche Berufswahl erlebbar.
Zielgruppen und Projektträger
Zielgruppe sind Jugendliche ab 13 Jahren an weiterführenden Schulen der Region Hannover (8. bis 13. Klasse). Insbesondere Schulen in weniger privilegierten Stadtteilen und Orten sollen angesprochen werden, aber auch die Praxisnähe in Oberstufen insgesamt gestärkt werden.
Träger des Projektes ist die Pro Beruf GmbH. Neben der Region Hannover wird das Projekt von der Landeshauptstadt Hannover und der Agentur für Arbeit gefördert.
Dauer des Projektes
seit 2019 bis Juli 2022
Kontakt
Raphael von Galen
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
