Qualify4Future/ NachwuchsKraft-TrainingsCamp

04.10.2022 -   Berufsorientierung und Unterstützung von Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
© adobe.stock/Ehrenberg Bilder

Inhalte und Ziele

Rund 30 Schülerinnen und Schüler setzen sich in den Sommerferien, begleitend während der Schulzeit und während der Herbstferien durch verschiedene Settings, Methoden und Techniken intensiv mit der Berufsorientierung, ihren Stärken und Fähigkeiten auseinander. In der Gruppe erarbeiten sie miteinander Wissen, Fertigkeiten und Stärken, die sie zu eigenverantwortlicher Planung und Reflexivität befähigen. Die starke Gruppenstruktur ermöglicht neben der durch den Träger sowie Kooperationspartnerinnen und -partner angeleitete Wissensvermittlung ein besonders starkes Lernen voneinander und zwischen den Jugendlichen.

Während des Projekts werden in mehreren Schritten verschiedene Berufe erkundet. Dabei werden die Teilnehmenden bei ihrer Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützt, welches sie in den Herbstferien absolvieren und anschließend reflektieren.

Durch die freizeitpädagogischen und aktivierenden Elemente erleben die Jugendlichen die Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Zukunft als etwas Erfreuliches und Positives. Zudem werden Kontakte zu Kammern, Verbänden und Unternehmen hergestellt.

Digitale Anmeldungsmöglichkeiten und weitere Informationen sind auf der Homepage der Initiative NachwuchsKraft zu finden:

www.nachwuchskraft.de/trainingscamp/

Termine

  • IGS Vahrenheide, 01.11.22 – 07.11.22
  • Erich Kästner Oberschule Laatzen, 28.11.22 - 02.12.22

Hintergrund

  • Projektträger:
    Digitales Hannover e.V., Initiative NachwuchsKraft

  • Zielgruppen
    Das Projekt zielt auf Schülerinnen und Schüler ab, die besonders unter den Folgen der Pandemie leiden und in ihrem Umfeld weniger Ressourcen zum Ausgleich der Folgen haben. Weiterhin werden die Teilnehmenden im Schuljahr 2022/2023 einen Sekundarabschluss an einer Schule der Landeshauptstadt oder der Region Hannover absolvieren und streben an im Anschluss daran eine duale Berufsausbildung zu beginnen.
  • Projektlaufzeit
    Beginn: 01.06.2022
    Ende: 31.12.2022

 

Kontakt

Region Hannover
Annika Hunte
Projektkoordination
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Veranstaltungen Terminfinder öffnen

nach oben