Beschäftigungsentwicklung
Zentraler Arbeitsort der Region ist die Landeshauptstadt Hannover mit knapp 333.000 Beschäftigten, im Umland arbeiten knapp 193.000 Beschäftigte. Starke Arbeitsorte im Umland sind Langenhagen (rd. 34.000 SvB), Laatzen und Garbsen (jeweils rd. 16.000 SvB).
Die negativen Beschäftigungseffekte der pandemiebedingten Wirtschaftskrise fallen im Vergleich der Jahre 2019 bis 2021 vergleichsweise mild aus, in den meisten Kommunen ist der Stand der Beschäftigten (nach einer kleinen Delle in 2020, bspw. in der Landeshauptstadt Hannover) sogar leicht angewachsen. Deutlicher negative Beschäftigungseffekte sind durch den Einsatz von Kurzarbeit erfolgreich abgefedert worden.
Der Blick in die Details bei der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen in den einzelnen Wirtschaftsabschnitten zeigt aber deutlich, dass einzelne Branchen teils deutliche Beschäftigungsverluste verzeichneten, die durch Beschäftigungsaufbau in anderen Branchen allerdings mehr als ausgeglichen werden konnten.