Bevölkerung

Anfang 2022 lebten fast 1,16 Millionen in der Region Hannover, bis Mitte 2022 steigt die Zahl auf knapp 1,17 Millionen Menschen. Seit 2012 ist allein die Bevölkerung in der Landeshauptstadt Hannover um rund 32.500 Menschen gestiegen.

Die Region Hannover ist eine dynamisch wachsende Region, auch wenn die Dynamik des Wachstums in den letzten zwei bis drei Jahren tlw. wieder abgenommen hat. Über die letzten zehn Jahre hinweg konnten fast alle Kommunen tlw. deutliche Bevölkerungszuwächse verzeichnen, insgesamt nahm die Bevölkerung zwischen Anfang 2012 und Anfang 2022 um knapp 50.000 Menschen zu.

Die Bevölkerungsentwicklung liefert eine grundlegende Bestimmungsgröße für das Angebot an Arbeitskräften und die Nachfrage nach Infrastrukturleistungen, Wohnungen sowie weiteren privatwirtschaftlichen und öffentlichen Angeboten und Dienstleistungen. Dies zeigt, wie attraktiv die Region Hannover als Lebensmittelpunkt für viele Menschen wahrgenommen wird und als Anziehungspunkt wirkt. Aktuell leben fast 1,16 Millionen in der Region Hannover. Zwischen Anfang 2012 und Anfang 2022 ist allein die Bevölkerung in der Landeshauptstadt Hannover um rund 26.500 Menschen gestiegen; weitere stark gewachsene Kommunen sind Langenhagen, Laatzen, Seelze, Gehrden, Isernhagen, Pattensen und Burgdorf.

Zuletzt stagnierte die Bevölkerungszahl zu Jahresbeginn 2022 bei gut 1,157 Mio. Einwohnern (plus 2.200 Einwohner im Vergleich zu 2021). Die Bevölkerungsgewinne bzw. –verluste im Vergleich zum Vorjahr bewegen sich in allen Kommunen nur zwischen plus/minus 1 Prozent.

Im laufenden Jahr 2022 deutet sich an, dass die Bevölkerungsgewinne wieder etwas dynamischer zunehmen (Mitte 2022: 1.17 Mio. Einwohner, davon 542tsd. in der Landeshauptstadt Hannover).

 

Diese Information dem Sammelkorb hinzufügen
nach oben