Hannover Deep Dive - Health Industry
Hei! - Hej! - Hallo! Are you a Nordic healthcare company? Do you want to enter the German market?
mehrUnternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen in der Region Hannover aus den Bereichen Life Sciences und Medizintechnik zeichnen sich durch einen hohen Grad an transdisziplinärer Vernetzung aus. In den Schwerpunktbereichen Infektion, regenerative Medizin, Transplantationsmedizin und Biomedizintechnik sind in den letzten Jahren aus Forschungsverbünden heraus translationale Forschungszentren entstanden, aus denen Ideen der Grundlagenforschung in Form von Spin-offs oder Auslizensierungen bis an den Markt geführt worden sind. Jüngst neu entstandene Einrichtungen sind beispielsweise:
Neben den Biowissenschaften und der Medizin sind in diesen Zentren auch die Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, optische Technologien, Informationstechnologien und Materialwissenschaften integriert. Partner in diesen Zentren sind die Hannoveraner Universitäten, die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), die Leibniz Universität Hannover (LUH), die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und das Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (FhG ITEM).
Neben diesen Zentren haben sich Unternehmen und Strukturen entwickelt, die die Wertschöpfungskette in der Entwicklung von Medikamenten und Medizinprodukten von der Idee über die präklinische Testung in-vitro und in-vivo, sowie die klinische Prüfung und Bewertung bis zum Einsatz am Patienten begleiten.
Ziel von hannoverimpuls ist es, die bestehenden Verknüpfungen der wissenschaftlichen Partner mit regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen voranzutreiben, um Innovationen aus der Wissenschaft in Produkte und neue Unternehmen zu überführen.
Ein wichtiger Baustein im Bereich der regionalen Gesundheitsversorgung und -förderung ist das Netzwerk Gesundheitswirtschaft Hannover e. V. Ziel des Vereins ist die Verbesserung und Vernetzung des Gesundheits- und des Versorgungsmanagements sowie die Gesundheitsförderung.
hannoverimpuls setzt dabei schwerpunktmäßig auf: