SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival

15.05.2025  -  Bei „SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ am 2. September 2025 kommen junge Menschen mit zukunftsorientierten Ausbildungsbetrieben aus Niedersachsen in Hannover zusammen, um zu entdecken, welche Chancen die Zukunft für sie bereithält.
Logo Shift Now

WORUM GEHT‘S?

SHIFT NOW ist ein neues, überregionales Format, dass junge Menschen in ganz Niedersachsen erreichen möchte. Ein innovatives Format in Form eines Zukunftsfestivals, das jungen Menschen eine ganzheitliche Berufsorientierung bietet. Es unterstützt dabei die eigene Zukunft zu entdecken, zu planen und aktiv zu gestalten.

Berufsorientierung darf und soll Spaß machen! Durch Festival- und Konferenzelemente schaffen wir ein neues Format, das junge Menschen zum Mitmachen, Ausprobieren und Verweilen einlädt.

WAS BIETET SHIFT NOW NOCH?

Die Vorbereitungen zum Festival startet im Mai mit einer Roadshow. Diese ermöglicht bis zu 70 Schulen in ganz Niedersachsen einen Einstieg in das Festival und Themen wie z.B. nachhaltige Ausbildungsberufe und die eigene Selbstwirksamkeit. Am Festivaltag finden verschiedene Formate wie Talks und Workshops zu den Themen Zukunftsberufe, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Selbstwirksamkeit und Zukunftsängste sowie Demokratie und Vielfalt statt. Dazu gibt es viele verschiedenen Aktionen und Musik die zu einem guten Festival gehören. Neben den berufspraktischen Stationen und Workshops auf dem Festival selbst, bietet das Projekt vor- und nachbereitendes Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte.

Im Anschluss an das Festival findet ein digitales Nachbereitungsevent statt.

ZIELGRUPPE

Jugendliche von 16 bis 21 Jahren

Beteiligungsmöglichkeiten für interessierte Ausbildungsbetriebe

Unternehmen haben die Möglichkeit, sich kostenlos am Festival zu beteiligen. Statt eines klassischen Messeauftritts setzt SHIFT NOW auf berufsbezogene Workshops, Berufsparcours und Mitmach-Aktionen von Auszubildenden für Jugendliche gesetzt.

Bewerbungen sind noch bis zum 16. Juni 2025 möglich.

Projektträger und Partner

 

Schirmherrschaft und Förderer: Nds. Ministerium für Energie-, Umwelt- und Klimaschutz

Partner: Netzwerk grüne Arbeitswelt Niedersachsen, Landeshauptstadt Hannover

Träger: kreHtiv Netzwerk Hannover e.V.

 

Alle weiteren Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier!

 

Kontakt

Region Hannover
Projektkoordination
Sandra Gleue
Projektkoordination
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Projektkoordination
Annika Hunte
Projektkoordination
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
nach oben