Auftaktveranstaltung Social Innovation meets Culture
Termine
Preise
kostenlos
Mit dem Projekt „Social Innovation meets Culture“ wollen wir nicht nur in Hannover, sondern nun auch in Hildesheim gemeinsam neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln und Geschäftsideen mit sozialen und kulturellen Fragestellungen unterstützen. Dafür haben wir uns mit dem PULS zusammengetan - dem neuen Ort für Inspiration, Kreativität und Vielfalt in Hildesheim.
Damit soll verstärkt die Zielgruppe der Kultur- und Kreativwirtschaft angesprochen werden, um einerseits die bewährten Strukturen zur Ideengenerierung auch im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft zu nutzen und andererseits die Umsetzung von Geschäftsideen mit kreativen bzw. kulturellen Fragestellungen zu unterstützen.
In interdisziplinären KREATIVWORKSHOPS werden Ideen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme entwickelt. Innovative Gründungskonzepte werden über ein viermonatiges, kostenloses ENTREPRENEURSHIP-PROGRAMM begleitet und gefördert.
Was können Sie am 3. Juni erwarten?
Zum Auftakt erwarten Sie neben der Vorstellung der geplanten Projektaktivitäten, inspirierende Projekte und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Gründerszene:
- Freuen Sie sich auf Johannes Tomczak von Viva con Agua Arts, der uns in die Welt des internationalen Kunst-, Musik- und Kulturfestivals "Millerntor Gallery" vorstellt und dabei die inspirierenden Verknüpfungen zwischen Sozialunternehmertum und Kulturarbeit beleuchtet.
- Lassen Sie sich inspirieren von Sebastian Jacob, Gründer von Quartiermeister, der die Erfolgsgeschichte der ersten gemeinwohlbilanzierten Biermarke Deutschlands vorstellt. Mit jedem verkauften Bier werden soziale und kulturelle Projekte unterstützt.
- Ab 17:00 Uhr
Ankommen und Begleitausstellung - 17:30 Uhr
Begrüßung
Malte Spitzer, Erster Stadtrat Hildesheim, Dezernent für Jugend, Soziales, Schulen und Sport - 17:35 Uhr
Grußwort
Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Bildung, Region Hannover - 17:40 Uhr
Projektvorstellung Social Innovation meets Culture
Raphael von Galen, Projektleiter, Region Hannover - 18:00 Uhr
Vortrag: „Zum Wohle Aller“
Sebastian Jacob, Gründer, Quartiermeister - 18:15 Uhr
Vortrag: „Art Creates Water“
Johannes Tomczak, Viva con Agua Arts - 18:30 Uhr
Podiumsdiskussion
u.a. mit Sabine Zimmermann (PULS), Johannes Tomczak,
Sebastian Jacob und Iyabo Kaczmarek (Unter einem Dach) - 19:15 Uhr
Get together
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte unter nachstehendem Link bis zum 30. Mai 2024 an.
Der PULS befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und liegt direkt in der Fußgängerzone am Angoulêmeplatz.
Für die Anreise empfehlen wir die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel über den Hildesheimer Hauptbahnhof bzw. den
Bahnhofsplatz. In der Umgebung stehen verschiedene Parkhäuser und
kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, wie beispielsweise der DB BahnPark Parkplatz Hauptbahnhof. Die Auftaktveranstaltung findet im Erdgeschoss des PULS statt.
Veranstaltungsort
Puls, Angoulêmeplatz 2, 31134 Hildesheim
Trägerin des Modellprojektes ist die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover. Strategischer Partner für Gründung und Entrepreneurship ist die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft hannoverimpuls. Außerdem sind die Hochschule Hannover, NEXTER Entrepreneurship-Center, die Landesinitiative LINGA, das Institut für Universal Design, der PULS, das kreHtiv Netzwerk Hannover sowie der Hafven als Partner involviert.

Das Social Innovation Center wird aktuell über die Zukunftsregion Hannover-Hildesheim gefördert. Bis 2027 vergibt die Zukunftsregion insgesamt 4,8 Millionen Euro Fördermittel für Projekte aus den Bereichen „Regionale Innovationsfähigkeit“ sowie „Kultur und Freizeit“.
Welche Voraussetzungen für die Förderungen gelten und was von der ersten Idee bis zum
Förderbescheid zu beachten ist, erfahren Interessierte unter www.zukunftsregion-hannover-hildesheim.de.