Jahresprogramm 2020 von Frau und Beruf erhältlich
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Die Landeshauptstadt und die Region Hannover suchen die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber in Hannover und in den Umlandgemeinden. Im Jahr 2009 hat die Stadt Hannover gemeinsam mit dem ADFC den Preis erstmalig vergeben, seit 2013 ist auch die Region Hannover dabei, wenn es darum geht, engagierte und kreative Unternehmen im Sinne der Förderung des Radverkehrs zu prämieren.
Im Fokus stehen motivierende Angebote und Ideen für Mitarbeiter*innen, im Berufsalltag das Fahrrad zu gebrauchen. Den Preis, der im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben wird, gab es in den vergangenen Jahren beispielsweise für Serviceleistungen rund um das Rad, Einrichtung von Dusch- und Umkleideräumlichkeiten oder innerbetriebliche Anreize mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen.
Bis zum 30. September 2019 können Sie sich hier bewerben.
Auf die Gewinner*innen, die durch das Votum einer Fachjury ermittelt werden, warten neben der Auszeichnung wertvolle Sachpreise. Zudem erhalten die siegreichen Betriebe die Gelegenheit, ihr Engagement für das Fahrrad öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Sabine Tegtmeyer-Dette, Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Stadt Hannover, sowie Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover, und wird unterstützt vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.).
„Radfahren ist ein aktueller und nachhaltiger Trend. Der Klimaschutz ist ein großes und wichtiges Anliegen, auch bei hannoverschen Unternehmen“, sagte Sabine Tegtmeyer-Dette beim heutigen (18. Juni) Start des Wettbewerbs. „Radler*innen schonen das Klima, tun etwas für ihre Gesundheit und entlasten die öffentlichen Verkehrsstraßen. Der Wettbewerb soll die Unternehmen unterstützen und motivieren, die Nutzung des ‚Drahtesels‘ aktiv zu fördern. Die Landeshauptstadt Hannover hat zudem mit der Initiative ‚Lust auf Fahrrad‘ weitere öffentliche Anreize gesetzt, um Menschen auf den Sattel zu bringen.“
Ulf-Birger Franz ergänzte: „Viele Betriebe haben schon fahrradfreundliche Maßnahmen eingerichtet, die Vorbild für andere sein können. Es ist auch mit einfachen Mitteln möglich, die Fahrradbenutzung der Beschäftigten zu fördern und zu belohnen. Wir freuen uns auf viele Beispiele des großen und kreativen Engagements.“
Der unternehmerische Einsatz für den Radverkehr wird in folgenden Kategorien bewertet:
Der Jury gehören Vertreter*innen folgender Institutionen an: Landeshauptstadt Hannover, Region Hannover, ADFC, Handwerkskammer, IG Metall, Industrie- und Handelskammer sowie Pro Hannover Region.
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Der Einsatz von kollaborativen Robotern in produzierenden Unternehmen erweitert und verstetigt sich kontinuierlich.
Zukunftsforscher Michael Carl zu Gast in der MHH.
Region will integratives Modeprojekt mit 56.000 Euro fördern. Am 10. Dezember trifft der Regionsausschuss darüber die Entscheidung.
Landrat von Unter-Galiläa empfängt Gruppe aus der Region Hannover
Region Hannover unterstützt die Erweiterung von Gewerbestandorten und fördert diese auf Antrag der Kommunen.
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Verbesserter Plagiatsschutz, 3D-Druck für Bauteile, Früherkennung von Pflanzenkrankheiten...
Der Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 war in diesem Jahr zu Gast in der Zentrale der Sparkasse Hannover am Raschplatz.
Beim Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 dreht sich am 16. November unter dem Motto „Womenpower für den Vertrieb“ alles um die Herausforderungen...
Das Konzept ist in der Startup Szene bekannt und beliebt und auch sehr erfolgreich:
Mit dem Ziel technologieorientierte Startups in den innovativen Feldern Virtual, Augmented und Mixed Reality (XR) zu unterstützen, betreibt...
Die Unternehmensfinanzierung ist eine der wichtigsten Fragestellungen – nicht nur bei der Gründung. Wie wird der Kapitalbedarf festgestellt,...
Der STADT-HANNOVER-PREIS 2019 geht in diesem Jahr an die beiden Geschäftsinhaberinnen des Unternehmens Keferstein Sabljo Architekten BDA – die...
In der Leinery Lounge in Hannover trafen sich am 21. Oktober die Macher und Partner der Initiative IT macht Schule, um eine neue Phase für den...
Der Wettbewerb von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover fördert die unternehmerische Umsetzung von guten Geschäftsideen: Ab sofort können...
Das Hannoveraner Kreuzfahrt-Startup cruisewatch.com erhält Fördergelder aus dem Niedersächsischen Innovationsförderprogramm und forscht zusammen...
Region und Stadt Hannover stellen Immobilienmarktbericht 2019 vor
Das junge Startup „Zonama Food“ aus Hannover unterstützt weltweite Aufforstung
Steigende Bevölkerungs-, Beschäftigten- und Studierendenzahlen: Die Region Hannover boomt weiter. Das zeigt ein Blick in die „Trends und Fakten...
Das hannoversche Traveltech-Startup erhält ein hohes sechsstelliges Cash-Investment von der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank...
hannoverimpuls wird auf der diesjährigen EMO vom 16. bis 21. September auf einem gemeinsamen Stand mit der Bitmotec GmbH vertreten sein.
Region Hannover plant Erschließung der unterversorgten Schulstandorte bis 2021.
„Prepare for Take Off“ bringt Unternehmen und Auszubildende zusammen. In dem Projekt werden die Kommunikation und die Feedbackkultur zwischen...
Jobmesse vermittelt Infos und Tipps rund um Beruf und Familie