Gründungswettbewerb
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Ein kleiner Rückblick auf den spannenden Vortrag „Medizin der Zukunft“, den der Zukunftsforscher Michael Carl am vergangenen Montag beim Gründungsservice starting business der MHH gehalten hat.
Smarte Algorithmen als Mediziner? Patientendaten und weitere Informationen aus Apps, digitalen Assistenzsystemen, Smarthome-Sensoren oder Wearables sind längst keine Utopie mehr. Was in den kommenden zehn Jahren auf die Medizinbranche zukommt, das veranschaulichte Michael Carl in seinem faszinierenden und zukunftsweisenden Vortrag.
Adaptivität – so das Schlagwort. „Die Strukturen des Gesundheitssystems müssen sich dem kontinuierlichen Wandel anpassen. Nur so kann die Versorgung der Patient*innen dauerhaft auf hohem Niveau gesichert werden“, sagte Michael Carl.
Zum Referent:
Michael Carl | Zukunftsforscher, Strategieexperte
Beim Blick in die Zukunft behält er den Durchblick: Zukunftsforscher und 5 Sterne Redner Michael Carl beschäftigt sich in seinen richtungsweisenden Vorträgen und in seinem Zukunftsforschungsinstitut „carl institute for human future“ mit künftigen Lebens- und Arbeitswelten sowie mit der Medizin und dem Geld der Zukunft.
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019