Regionale Unternehmensnachfolge-Plattform RFolg.com neu aufgelegt
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Hannover, 26. Oktober 2015.
An der Spitze von rund 90 Prozent aller niedersächsischen Kosmetikstudios steht eine Frau. Aber nur je-de zehnte Bäckerei wird von einer Frau betrieben. Totale Fehlanzeige sogar bei Betrieben der Informationstechnik, bei Klempnern und Stuckateuren. Diese Ergebnisse einer in diesem Jahr von dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh) erstellten Studie belegen, dass das Potenzial von Frauen in Handwerksberufen bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Auftraggeber für die Untersuchung war das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. „Das immer noch vorherrschende Klischee vom Mann als Handwerker muss aus den Köpfen weichen“, zieht Ministerin Cornelia Rundt als Fazit. Und genau darum, Frauen Mut zu machen und das Netzwerken unter Berufskolleginnen zu fördern, geht es am Sonnabend, 28. November, beim Niedersächsischen Unternehmerinnentag 2015, der unter dem Titel „Selbstständig im Handwerk“ steht.
Was macht Handwerkerinnen und weibliche Start-ups heute erfolgreich? Was brauchen sie, um ihren Betrieb nachhaltig zu starten, fortzuführen oder neu aufzustellen? Wie können sie sich im Markt behaupten? Um diese Fragen dreht sich alles beim Kongress, zu dem die Niedersächsischen Ministerien für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, die Landeshauptstadt und die Region Hannover sowie die hannoverimpuls GmbH einladen. „Weibliche Vorbilder braucht das Land. Erst recht in Branchen, in denen überwiegend Männer das Erscheinungsbild prägen“, wirbt Staatssekretärin Daniela Behrens. Mit kundennaher Versorgung sowie ortsnahen Arbeits- und Ausbildungsplätzen leiste das Handwerk Enormes für die Wirtschaft einer Stadt, findet Hannovers Erste Stadträtin Sabine Tegtmeyer-Dette.
Die Wirtschafts- und Umweltdezernentin bedauert, dass Frauen im Handwerk unterrepräsentiert sind.
Vielfach liegt es an gängigen Vorstellungen. Heute braucht es eher Köpfchen als bloße Kraft, eher Mut als Muskeln, um erfolgreich einen Handwerksbetrieb zu führen. Das zeigen Erfolgsgeschichten wie die von Silke Meiners, die in Bremen das Kosmetikstudio „hautquartier“ leitet. Von der Goldschmiedin Tanja Roolfs aus Mainz. Oder aber Marion Windisch aus Hemmingen, die Chefin einer Dachdeckerei mit dem Schwerpunkt Industrieklettern ist. Solche erfolgreichen Geschäftsmodelle, das Know-how rechtlicher Fragen im Paragraphen-Dschungel, den gekonnten Einsatz von Online-Marketing mit Social Media, Wissenswertes um Steuern und Finanzierungsmodelle vermitteln Expertinnen und Experten. Networking, Austausch und Diskussion sind deshalb wichtige Bestandteile des Programms.
Organisiert wird der Kongress von Gründerinnen-Consult, hannoverimpuls GmbH. Der Teilnahmebeitrag beträgt einschließlich Verpflegung 30,00 Euro. Bei Bedarf ist Kinderbetreuung inklusive. Anmeldungen nimmt Gründerinnen-Consult bis zum 23. November über die Website: www.unternehmerinnentag2015.de oder unter der Telefonnummer 0511 9357-120 entgegen.
Auf der Website sind alle weiteren Informationen und das ausführliche Programm abrufbar:
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)
Wirtschaftsdezernent Franz sieht in der Übernahme der forwardttc GmbH durch die avateramedical GmbH ein Positivbeispiel.
Jetzt bewerben für den 5. Durchlauf des Entrepreneurship Programms. Gesucht werden Antworten auf die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen...
Mehtap Horoz verkauft Schmuck, aber nicht irgendeinen und nicht irgendwo: Die außergewöhnlichen Stücke gibt es nur in ihrem Onlineshop „Signorina...
410 Millionen Euro hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung des Landes Niedersachsens für Investition und Innovation...
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine Anschubfinanzierung...
Der Künstler Max Beckmann sagte: "Es klingt vielleicht paradox, aber es ist tatsächlich die Wirklichkeit, die das Geheimnis unseres Daseins...
Der Technopark im Marienvalley - Neues Kompetenzzentrum für die Technologien von morgen
Das Pilot-Projekt „H eT 3811“ ist Teil der von Hannovers-Politik/Stadtverwaltung gewünschten Aktivität „Hannover zu einer Qualitätstest-Stadt...
Tobias Kreklow, Johannes Busch, Michel Reifenrath und Milan Rädicker wollen mit ihrem Unternehmen HAIP Solutions hoch hinaus: Sie bauen Drohnen,...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält Anschubfinanzierung...
Abtauchen in eine andere Realität mitten in Hannover-Linden