Female Health Incubator
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
India Days: Geschäftsmöglichkeiten in Indien – Unterstützung für Unternehmen aus Hannover
Vor 50 Jahren, am 20. März 1969, wurde das bilaterale Kulturabkommen zwischen Indien und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet. Die Botschaft der Republik Indien hat dies als Anlass genommen, gemeinsam die „India Days“ in Hannover zu feiern! Hannover möchte dabei Indien selbst und die vielfältigen Beziehungen zwischen Hannover und Indien präsentieren. Zusammen mit dem Indischen Verein Hannover e.V. und verschiedenen Kooperationspartner*innen wurde ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
hannoverimpuls freut sich, im Rahmen der India Days unter Mitwirkung der IHK Hannover eine Veranstaltung zu Geschäftsmöglichkeiten in Indien durchzuführen.
22.03.2019 von 14:00 bis 16:30 Uhr im Neues Rathaus Hannover - Gobelinsaal
Indien bietet für Unternehmen einen interessanten Markt mit guten Entwicklungsmöglichkeiten. Richtige Vorbereitung ist jedoch nötig. Der Standort Hannover bietet hierbei vielfältige Informationen und Unterstützung. Neben dem India Desk der IHK Hannover und dem German-Indian Business Center von hannoverimpuls werden aktuelle deutsch-indische Projekte zwischen Hannover und Trivandrum vorgestellt und aufgezeigt, wie Unternehmen aus Hannover hiervon profitieren können.
Anmeldungen bitte bis zum 13. März 2019 unter https://en.xing-events.com/ZOGIXFQ oder via E-Mail an indiaday@hannoverimpuls.de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen zu den India Days finden Sie hier:
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)