Mieterliste UZH
PDF (1,1 MB)
Das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmerinnen und Gründerinnen. Hier werden Frauen in allen Phasen der Unternehmensführung unterstützt. Dies reicht von günstigen Arbeitsräumen mit geeigneter Büro-Infrastruktur bis zum Zugang zu Beraterinnen, relevanten Kontakten und Netzwerken.
UNTERNEHMERINNEN-ZENTRUM
Zwei Gebäude | 2.300qm | 29 Büroeinheiten | Parkplätze
Standort: Hannover Linden-Mitte
Mit einer Quote von über 50 Prozent weiblicher Gründungen begleitet hannoverimpuls im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich viele Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Ein Schlüsselfaktor für diesen Erfolg ist das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover, das als zentrale Anlaufstelle für Frauen mit Gründungsambitionen ein wichtiger Motor der florierenden Unternehmerrinnenszene ist. Seit über 15 Jahren bietet es Gründerinnen Unterstützung in allen Phasen der Unternehmensführung, günstige Büroraume inklusive der entsprechenden Infrastruktur sowie Zugang zu relevanten Kontakten und Netzwerken, um ihr Business voranzutreiben. Seit Juli 2017 ist das Unternehmerinnen-Zentrum eine Tochtergesellschaft von hannoverimpuls.
Seit Juli 2017 ist das Unternehmerinnen-Zentrum eine Tochtergesellschaft von hannoverimpuls und ergänzt so das Portfolio der Gründungszentren. Den Mieterinnen stehen 29 Büroeinheiten (13m² bis 40m²) und eine Nutzfläche von insgesamt 1.000qm zur Verfügung.
Ausstattung Büroraum
Telefonanlage | Internetanschluss | Linoleumfußboden
Ausstattung zur gemeinsamen Nutzung in jedem Haus
Besprechungsraum | Kopierer | Faxgerät | Aktenvernichter
Ausstattung zur gemeinsamen Nutzung in jeder Etage
Teeküche | WC-Anlagen | Wartebereich für Kunden
Die Mietkosten für ein Musterbüro finden Sie in den Downloads.
Für Existenzgründerinnen gibt es besondere Konditionen. Sprechen Sie uns an!
Ein Branchen-Mix unterschiedlicher Dienstleistungs-, Beratungs-, Coaching- und Schulungsangebote aus den Bereichen Werbung, Bildung, Recht, freie Berufe und der Gesundheitswirtschaft hat sich im UZH etabliert.
Die Unternehmerinnen im UZH bilden ein berufliches Netzwerk. Die Mischung unterschiedlichster Frauenbetriebe unter einem Dach bietet Gelegenheit zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und eröffnet Chancen zur Entwicklung gemeinsamer Projekte oder Auftragsabwicklung. Aber auch Unternehmen gleicher Branchen stehen hier nicht in Konkurrenz, sondern auch sie nutzen die Nähe als Inspirationsquelle zur Weiterentwicklung. Die Einbindung in ein Netzwerk weiterer Fraueninitiativen lässt viele Möglichkeiten zu, über das UZH hinaus Geschäftskontakte zu knüpfen.
Konferenzraum im UZH
Größe 48 m² | mit Dachterrasse 34 m²
15 Personen (Tischblock) | 30 Personen (Stuhlkreis)
Cateringküche | Kalt- und Warmgetränke
Monitor | WLAN | Beamer | Leinwand | Flip-Chart | Metaplanwand | Moderationskoffer
Der Konferenzraum mit der großzügigen Dachterrasse im UZH bietet den ansprechenden Rahmen für Tagungen, Seminare, Arbeits- und Netzwerktreffen und ist für Workshops und Produktpräsentationen bestens geeignet. Die Cateringküche mit kompletter Ausstattung ermöglicht jede Art der Bewirtung.
Eine Preisliste finden Sie in den Downloads. Mieterinnen erhalten Sonderkonditionen. Bei Fragen nehmen Sie gern jederzeit Kontakt zu uns auf.
02.09.2019 bis 31.01.2020 - Mo - Fr, 10.00 – 15.00 Uhr
Der Name der Gruppe bezieht sich auf den Wochentag, an dem die ersten Treffen im Jahr 1986 stattfanden. Die Montagsquilter sind eine der ersten und somit eine der ältesten Patchwork-Gruppen in Deutschland mit derzeit 25 Mitgliedern. Von den Mitgliedern der ersten Stunde sind heute noch drei Frauen in der Gruppe aktiv. Im Unternehmerinnen Zentrum Hannover werden Arbeiten von 15 Mitgliedsfrauen zu sehen sein.
Patchwork und Quilten die Möglichkeit, zusammen zu kommen und sich auszutauschen. Es gibt keine kommerziellen Interessen und es sollen auch keine großartigen Kosten entstehen. Die erste Zusammenkunft fand im Workshop Hannover im Raschplatz-Pavillon statt, inzwischen finden die monatlichen Treffen - jetzt nicht mehr am Montag, sondern am 2. Donnerstag im Monat - in den Räumen der Petri-Gemeinde in Hannover Kleefeld am Pferdeturm statt. Der persönliche Kontakt ist den Mitgliedern der Montagsquilter sehr wichtig. Sie alle verbindet die Freude am Spiel mit Formen und Farben und das gute Gefühl, mit einem selbst entworfenen Quilt etwas Einmaliges geschaffen zu haben.
Neue Mitglieder mit ersten Erfahrungen mit Patchwork und Quilten sind in der offenen Gruppe sehr willkommen.
(Bildrechte bei den jeweiligen Ausstellerinnen)
Pressekontakt Andrea Basse
0511.622590 | Mobil: 0173.9404362 | andrea.basse@aktionb.de
Die Lage
Das Unternehmerinnen-Zentrum befindet sich in der Hohe Straße 9 + 11 Linden-Mitte. Es umfasst zwei historische Gebäude (Baujahr 1950 und 1930), in denen sich ehemals das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Hannover befand.
Mit den Straßenbahnlinien 9 und 17, Haltestellen Schwarzer Bär bzw. Lindener Marktplatz erreicht man das Unternehmerinnen-Zentrum binnen weniger Minuten vom Hauptbahnhof aus. Die Busse 100, 120, 200 und 300 bieten ebenfalls die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Autofahrende kommen am besten über die B6 zum Unternehmerinnen-Zentrum, das einen eigenen Parkplatz hat. Für einen Routenplaner folgen Sie bitte dem Link
Für weitere Informationen zu Konditionen, Leistungen etc. oder für einen Besichtigungstermin sprechen Sie uns gerne an!
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Der Einsatz von kollaborativen Robotern in produzierenden Unternehmen erweitert und verstetigt sich kontinuierlich.
Zukunftsforscher Michael Carl zu Gast in der MHH.
Region will integratives Modeprojekt mit 56.000 Euro fördern. Am 10. Dezember trifft der Regionsausschuss darüber die Entscheidung.
Landrat von Unter-Galiläa empfängt Gruppe aus der Region Hannover
Region Hannover unterstützt die Erweiterung von Gewerbestandorten und fördert diese auf Antrag der Kommunen.