leanlab 2021 macht Ideen zu Geschäftsmodellen
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Vom heutigen Mittwoch, 17. September, bis zum 5. Januar des nächsten Jahres haben Gründungsinteressierte und frisch gestartete Unternehmen aus der Region Hannover wieder die Chance, 80.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Im zwölften Durchlauf des Gründungsideenwettbewerbs setzen die Initiatoren hannoverimpuls und Sparkasse Hannover dabei auf Bewährtes, aber auch Neues.
Preisgeld ist in vier Preiskategorien ausgelobt: Alle, die in diesem Jahr mit ihrer Idee bereits gestartet sind oder dies noch planen, haben die Chance auf den Gründungspreis in Höhe von 20.000 Euro. Geschäftsideen, die bis zum 5. Januar 2015 noch nicht umgesetzt wurden, können den Ideenpreis gewinnen (10.000 Euro). Alle Teilnehmer bewerben sich entweder auf den Gründungs- oder den Ideenpreis – und je nach Geschäftsidee zusätzlich noch um einen der beiden folgenden Sonderpreise: Wieder dabei ist dieses Jahr der „Smart Energy“-Branchenpreis von proKlima in Höhe von 10.000 Euro, der Ideen unterstützt, die zu einer nachhaltigen Energiezukunft und damit zum Klimaschutz beitragen. Der Hochschul- und Wissenschaftspreis (20.000 Euro) richtet sich wie gewohnt an Institute und Fachbereiche der Universitäten und Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter. Hier geht es nicht unbedingt um eine konkrete Geschäftsidee, es werden vielmehr Forschungsergebnisse oder wissenschaftliche Verfahren prämiert, die wirtschaftlich vielversprechend erscheinen. „Gerade Ideen aus den Sonderpreiskategorien haben gute Chancen zu gewinnen, da sie sich in gleich zwei Kategorien bewerben“, erklärt Christof Starke, Bereichsleiter Gründungswerkstatt bei hannoverimpuls, eine der Neuerungen im Wettbewerb. In allen vier Kategorien wird ein Hauptpreisträger prämiert, zudem erhalten je Kategorie zwei weitere Unternehmen einen Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro. Die Prämierung erfolgt Ende Februar 2015.
Neu ist zudem, dass Einreichungen für den Ideenpreis nicht mehr mit einem „klassischen“ Kurz-Geschäftskonzept erfolgen, sondern per „Business Modell Canvas“. Das Canvas-Modell ist eine neue Methode, um Geschäftsprozesse grafisch darzustellen und erfreut sich vor allem bei jungen Gründerinnen und Gründern, besonders aus der Internetszene, großer Beliebtheit. „Der Anteil digitaler oder auch einfach „schlanker“ Gründungsmodelle hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und ist zentraler Bestandteil unserer Beratung geworden, dem tragen wir mit dem Canvas-Ansatz Rechnung“, so Starke. Im letzten Jahr hatten sogar alle vier Hauptpreisträger Geschäftsideen, die im Internet realisiert werden.
Auch wenn StartUp-Impuls eine der höchstdotierten Gründungsinitiativen bundesweit ist, geht es nicht allein ums Geld. Ziel ist eine effektive Umsetzung der Ideen, dabei helfen vor allem ein zielgerichtetes Beratungspaket mit Veranstaltungen, Coaching und Fachgutachten von Unternehmensberatern, die den Teilnehmern nachweislich einen erfolgreicheren Start ermöglichen. Aus den 1.272 in elf Jahren eingereichten Geschäfts-ideen sind 763 Unternehmen mit 2.696 Arbeitsplätzen entstanden – eine deutlich höhere Gründungsquote als ohne Unterstützung.
Eines dieser Unternehmen ist die Praxis Löwenzahnarzt, die 2008 den Wettbewerb und damit 18.000 Euro Preisgeld gewann. Die damals erste Kinderzahnarztpraxis Niedersachsens ist seitdem auf Expansionskurs und eröffnet, gemeinsam mit dem neuen Partner Zahnarzt Tobias Tetzlaff, zum 01.11.2014 ihren neuen Praxisstandort in der Osterstraße auf über 800 Quadratmetern. Mit fünf Angestellten gestartet, umfasst das Team des Gründers Dr. Levin Jilg mittlerweile mehr als 20 Mitarbeiter, zwei Partner und drei festangestellte Zahnärzte. Das Konzept des „Löwenzahnarztes“ mit kindgerechten Behandlungsmethoden und einer mit Kinderaugen eingerichteten Praxis ist so erfolgreich, dass man bei der Neuaufnahme kleiner Patienten kaum hinterherkam. Dies soll sich mit dem Bezug der auch räumlich größten Kinderzahnarztpraxis Niedersachsens, zugleich eine der größten Praxen in Deutschland, ändern. „Vor allem die große Aufmerksamkeit der Medien hat uns neben dem Preisgeld deutlich weitergebracht“, freut sich Dr. Jilg. „Wir können jedem, der eine Geschäftsidee hat, eine Teilnahme am Wettbewerb nur empfehlen.“
Weitere Info und Anmeldung unter www.startup-impuls.de
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Sie haben eine unternehmerische Idee, die in der Region Hannover realisiert werden kann? Dann sollten Sie die Chance auf professionelles...
„Nicht die stärkste Art überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern die wandlungsfähigste.“
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält...
Bereits zum 17. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Dieses Mal...
Die Prämierungsfeier des Gründungswettbewerbs Startup-Impuls am 7. Juli 2020 gehört auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten im Eventkalender...
Der neue „Female Health Incubator“ von hannoverimpuls ist gestartet. Es soll gezielt Frauengesundheitsthemen in Gründungen von Frauen...
Doris Petersen, seit 1. Januar 2020 Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, zieht eine erste Bilanz nach 100 Tagen plus Corona im Amt.
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hat heute das VR-Lab als...
Rückblick: Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Beratungstag für Gründer*innen am 10.06.2020 als Online-Event durchgeführt. 170...
Der Aufsichtsrat der hannoverimpuls GmbH hat in seiner heutigen Sitzung die erfolgreiche Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft...
Die Plattform für Verkaufsstellen in der Region mit hilfreichen Infos und vielen Botschafter*innen