Hannover Messe digital
„Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und digitale Events können persönliche Begegnungen von Geschäftspartner*innen nicht ersetzen....
Mehr als 130 Teilnehmer*innen beim leanlab am 26.–28.03.2021
Vom 26. bis einschießlich 28. März fand das leanlab bereits zum siebten Mal statt – und das erstmals ausschließlich digital! Mehr als 130 Teilnehmer*innen haben hochmotiviert digital die Köpfe zusammengesteckt und vielversprechende Geschäftsmodelle entwickelt, die am Ende des Wochenendes von einer Fachjury beurteilt und ausgezeichnet wurden.
Digitales Matching – Teilnehmende versammeln sich rund um Ideen
Den Auftakt der Veranstaltung machte das digitale Matching, bei dem Ideen in 60 Sekunden präsentiert wurden, um Mitstreiter*innen für das Wochenende zu gewinnen: Das Fundament für die 28 interdisziplinären Teams, die danach entsprechende Geschäftsmodelle konzipierten. Begleitet wurden die Teams von mehr als 30 ehrenamtlichen Coaches unterschiedlichster Disziplinen sowie zahlreichen Workshops und Vorträgen.
Im großen Finale am Sonntag ermittelte die Expertenjury (Julia Kümper – VentureVilla, Annette Rieger – Lenchen Lebkuchen, Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn – Hochschule Hannover & Thomas Bade – Universal Design) im Rahmen einer Abschlusspräsentation die überzeugendsten Konzepte:
Ride-Hailing-App sichert sich den Gesamtsieg
Den Gesamtsieg sicherte sich das Team MOXIE-MOVEMENT. Die sechsköpfige Gruppe arbeitete an einer innovativen Ride-Hailing App für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Ridehailing Services nutzen onlinefähige Plattformen, um Passagiere mit lokalen Fahrer*innen mit ihren privaten Fahrzeugen zu verbinden.
Der zweite Platz ging an das Team Madsius, das ein Konzept für einen Stuhl für Musiker*innen erarbeitet hat, der den Künstler*innen durch aktive Übertragung von Schall auf den Körper ein echtes Bühnenerlebnis vermitteln soll. Platz drei sicherte sich das Team Traum Raum, das mit Augmented Reality virtuelle Spielerlebnisse in Kitas im urbanen Raum zum Leben erwecken will.
Zudem wurden zwei Sonderpreise vergeben: Das Team von Pentelligence will einen smarten Stift entwickeln, mit dem Unterschriften erfasst und fälschungssicher verschlüsselt werden können. Und das Team von SASYA Seedplate wurde für seinen Ansatz, ein Pflanzprodukt zu entwickeln, das bereits Dünger und Saatgut zugleich enthält, ausgezeichnet.
„leanlab Startup-Boost“ für siegreiche Teams
Die Gewinner*innen erhalten den exklusiven leanlab Startup-Boost, bestehend aus professionellem Coaching, Entrepreneurship-Workshops, Co-Working-Space und Zugang zum Investor*innen-Netzwerk.
leanlab – das Erfolgsmodell von NEXSTER, hannoverimpuls und starting business
Auch in diesem Jahr wurden während des Digital-Events Studierende aus Tech, Design und Business, Startup-Coaches, Unternehmer*innen und unterstützende Organisationen miteinander vernetzt. Gründer*innen der Travel-Plattform JourneyStamps und der digitalen Beleg-App epap gaben ihre wertvollen Erfahrungen am Markt an die Teilnehmenden weiter.
Seit 2014 wird das gemeinsame Gründungsformat leanlab, das an die weltweit stattfindenden „Startup Weekends” angelehnt ist, erfolgreich angeboten: Es wurden bereits zahlreiche überzeugende Geschäftsmodelle wie die Claimbird GmbH, smavoo GmbH und epap GmbH entwickelt und es haben sich neue Teams zusammengefunden.
Obwohl das leanlab 2021 eine digitale Veranstaltung war, gab es für Teilnehmende ein buntes Programm, darunter jede Menge Extras wie Livemusik, Café-Lounge, immersive Wundertüten und ein Event-Hub
Jetzt für das nächste kostenlose leanlab vormerken lassen!
Alle, die Lust auf frische Ideen und Startups haben, eine Herausforderung suchen, motiviert und engagiert sind, sollten sich bereits jetzt für das nächste leanlab unter https://www.leanlab.digital/ vormerken lassen. Nicht jede*r muss eine eigene Idee mitbringen, man kann sich auch den Ideen anderer anschließen. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und digitale Events können persönliche Begegnungen von Geschäftspartner*innen nicht ersetzen....
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Sie haben eine unternehmerische Idee, die in der Region Hannover realisiert werden kann? Dann sollten Sie die Chance auf professionelles...
„Nicht die stärkste Art überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern die wandlungsfähigste.“
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält...
Bereits zum 17. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Dieses Mal...
Die Prämierungsfeier des Gründungswettbewerbs Startup-Impuls am 7. Juli 2020 gehört auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten im Eventkalender...
Der neue „Female Health Incubator“ von hannoverimpuls ist gestartet. Es soll gezielt Frauengesundheitsthemen in Gründungen von Frauen...
Doris Petersen, seit 1. Januar 2020 Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, zieht eine erste Bilanz nach 100 Tagen plus Corona im Amt.
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hat heute das VR-Lab als...
Rückblick: Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Beratungstag für Gründer*innen am 10.06.2020 als Online-Event durchgeführt. 170...
Der Aufsichtsrat der hannoverimpuls GmbH hat in seiner heutigen Sitzung die erfolgreiche Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft...