NEW Work - zwischen Konzernstruktur, Holokratie und Freelancertum

Der Erfolg eines Unternehmens wird maßgeblich von den Fähigkeiten, dem Wissen, den Kompetenzen und den Werten seiner Mitarbeitenden beeinflusst. Im ersten Quartal 2021 klagte ein Fünftel (20,6 Prozent) der Unternehmen in Deutschland über eine Behinderung der Geschäftstätigkeit aufgrund des fehlenden Fachpersonals. Tendenz steigend.
Doch wie finden und binden Betriebe die sogenannten „High Potentials“ in der sich verändernden Arbeitswelt – und was heißt das für die innerbetriebliche Kultur? Oder ist die Zusammenarbeit mit Freelancern die Lösung für die Zukunft? Im gemeinsamen Livestream-Event „New Work – Zwischen Konzernstruktur, Holokratie und Freelancertum“ von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover diskutieren führende Köpfe aus Forschung und Wirtschaft über die Herausforderungen für Unternehmen im Kampf um die besten Arbeitskräfte.
Wann:
Livestream-Event am 24. Juni 2021 aus der Sparkasse Hannover, 17.30 bis 19.00 Uhr.
Hier geht es zum Livetstream
Agenda
17.30 Uhr – Begrüßung
17.35 Uhr – Kurzinterview (Marina Barth & Doris Petersen & Christina von Saß)
17.45 Uhr – Keynote Prof. Hilmar Schneider
18.05 Uhr - Paneldiskussion
18:55 Uhr – Abschluss-Statement Frau Petersen
19.00 Uhr - Ende
Moderation & Speaker*innenModeration:
Christina von Saß (NDR1)
Begrüßung:
- Marina Barth (Sparkasse Hannover - Vorstand)
- Doris Petersen (hannoverimpuls GmbH - Geschäftsführung)
Keynote/ Panel:
- Prof. Dr. Hilmar Schneider (IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH - Chief Executive Officer)
Panel:
- Andrea Morgan-Schönwetter (Volkswagen AG - Leiterin Recruiting & Talent Marketing)
- Lorenz Hansen (Gundlach GmbH & Co KG - Geschäftsführung)
- Iris Heymann (Sparkasse Hannover – Bereichsleiterin Personal)
- David Miltner (fiverr Germany GmbH - Head of Growth Marketing International Expansion)
Kontakt
Andrea Masurek
