neu/wagen-Workshop „Einsatz künstlicher Intelligenz“
Workshop „Einsatz künstlicher Intelligenz“Veranstaltungsreihe / Termin 2 von 2
Eine Robotics City mit Strahlkraft entsteht nur durch starke Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft. Neben Robotik-Instituten mit internationaler Reputation beherbergt die Region Hannover verschiedene Unternehmen mit Robotik-Schwerpunkten, die in den letzten Jahren absolute Vorreiterprodukte auf den Markt gebracht haben. Einige von ihnen sind sogar als direkte Ausgründungen aus den Hochschulen der Region entstanden.
Zudem existieren verschiedene Institutionen, gemeinnützige Einrichtungen und Netzwerke, die die Robotik-Aktivitäten aus der Region Hannover und ganz Niedersachsen bündeln und damit Reichweite über Landesgrenzen hinaus besitzen. Physische Robotik-Lernorte am Standort laden verschiedene Zielgruppen dazu ein, Robotertechnologie live zu erleben und sich in Workshops und Schulungen mit dieser vertraut zu machen.
Es ist eine Premiere, die in der zweiten Februar-Woche im Rahmen des 12. Robotics Kongress der Deutschen Messe stattfinden wird. Denn erstmalig ist auch die Robotics City Hannover bei der Fachmesse vertreten. Kernthemen der Fachmesse sind Sicherheit und Künstliche Intelligenz
Carl Cloos Schweißtechnik Pionier im Bereich Schweißtechnik für manuelle und automatische Anwendungen und das hannoversche Unternehmen voraus robotik kooperieren im Bereich Roboterschweißen.
Wesentliches Ziel die Erschließung neuer Marktsegmente im Bereich schlüsselfertiger Schweißapplikationen für den Mittelstand. Hierfür wird ein Industrieroboter mit einer neuen Steuerungssoftware und Benutzeroberfläche von voraus robotik ausgestattet, die kollaborativen Einrichtungsbetrieb erlaubt.
So erhalten mittelständische Unternehmen schnelle und robuste Industrieroboterhardware und modernste Cobot-Software, die Unternehmen den Einstieg in die Robotik einfach macht.
Das internationale High-Tech-Unternehmen Agile Robots aus München und das Hannoveraner Deep-Tech-Start-up voraus robotik (ehemals Yuanda Robotics) gehen eine Kooperation im Cobot-Bereich ein. Wesentliche Ziele der Kooperation sind unter anderem das kontinuierliche Wachstum beider Unternehmen sowie die Erweiterung des Angebots an innovativen Cobot-Lösungen im Hard- und Softwarebereich.
* Ausgründung Leibniz Universität Hannover
* Projektfinanzierungen durch die Region Hannover
* Ein Projekt der Region Hannover
Sollten Sie Ergänzungen für diese Liste vorschlagen wollen, zögern Sie bitte nicht, sich bei uns zu melden.