Kick-off DIGITAL HEALTH CITY HANNOVER
Termine
Preise
kostenlos

Erfolg ist Teamleistung, deshalb wollen wir unser Know-how und unsere Energie für Gesundheitslösungen von morgen in der DIGITAL HEALTH CITY Hannover bündeln. „Digitalisierung“ ist das Schlüsselwort in allen Bereichen des Gesundheitswesens. „Digital Health“ steht für eine Zukunft mit guter medizinischer Versorgung.
Für eine starke Wahrnehmung haben wir in Kooperation mit unseren Partnern Gesundheitswirtschaft e.V., Medizinische Hochschule Hannover, Hochschule Hannover, WirtschaftsDienst, BioRegioN, Innovationszentrum Niedersachsen und der Deutschen Messe AG die Marke DHCH ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Digital Health City Hannover nun offiziell zum Leben erwecken und laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung ein.
am Freitag, 1. Juli 2022 um 9.00 Uhr
im Neuen Rathaus Hannover, Empfangssaal 1. OG
Gemeinsam soll um 9:00 Uhr mit einem Business Breakfast gestartet werden. Um 9:30 Uhr wird die Veranstaltung durch Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach eröffnet, sowie durch die Keynote Speakerin Maren Lesche und hannoverimpuls Geschäftsführerin Doris Petersen fortgeführt.
Werden Sie mit Ihrer Expertise und Ihren Ideen Teil der DHCH-Community. Das Kick-off der DIGITAL HEALTH CITY Hannover sollten Sie sich deshalb unbedingt in Ihrem Kalender vormerken!
AGENDA:
Moderation: Cornelia Körber, Projektleiterin hannoverimpuls
8:45 Einlass
9:00 Business Breakfast
9:30 Begrüßung
Belit Onay, Oberbürgermeister der Stadt Hannover
Steffen Krach, Regionspräsident der Region Hannover
10:00 Key Note
Maren Lesche, Gründerin und CEO Startup Colors, Verwaltungsrätin InnoQube Swiss AG, Founder & Programm Director Applied Data Incubator & Vision Health Pioneers Incubator
10:30 DHCH: eine Vision für Hannover
Doris Petersen, Geschäftsführerin hannoverimpuls
10:45 Panelvorstellung
Moderation: Andreas Bosk, Geschäftsführender Gesellschafter WirtschaftsDienst
11:45 Mittagspause
12:30 Track 1: Fachkräftemangel
Moderation: Frank Kettner-Nikolaus, Geschäftsführer Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.
Jasmin-Arbabian-Vogel, Unternehmerin & Präsidentin des Verbands der Unternehmerinnen
Prof. Dr.-Ing. Oliver J. Bott, Abt. Information und Kommunikation, Hochschule Hannover
Prof. Dr. Michael Wittland, Professor für Management im Gesundheitswesen, Hochschule Hannover
Track 2: Telemedizin
Moderation: Christiane Bock von Wülfingen, Leitung Forschungsförderung, Wissen und Technologietransfer an der Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. med. Florian Limbourg, Oberarzt, Koordinator des Hypertoniezentrum, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover
PD Dr. Anke Katharina Bergmann, Stellvertretende Institutsleitung Humangenetik, Teamleitung Personalisierte Genomik, Medizinische Hochschule Hannover
Julian Elgeti, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Geschäftsführer der Bezirksstelle Hannover
Track 3: Robotik
Moderation: Andreas Bosk, Geschäftsführender Gesellschafter WirtschaftsDienst
Prof. Dr. Henning Windhagen, Direktor der Orthopädie an der MHH, Diakovere, Annastift,
N.N.
N.N.
13:15 Wechselpause
13:30 Track 1: Fachkräftemangel
Moderation: Frank Kettner-Nikolaus, Geschäftsführer Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.
Jasmin-Arbabian-Vogel, Unternehmerin & Präsidentin des Verbands der Unternehmerinnen
Prof. Dr.-Ing. Oliver J. Bott, Abt. Information und Kommunikation, Hochschule Hannover
Prof. Dr. Michael Wittland, Professor für Management im Gesundheitswesen, Hochschule Hannover
Track 2: Telemedizin
Moderation: Christiane Bock von Wülfingen, Leitung Forschungsförderung, Wissen und Technologietransfer an der Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. med. Florian Limbourg, Oberarzt, Koordinator des Hypertoniezentrum, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover
PD Dr. Anke Katharina Bergmann, Stellvertretende Institutsleitung Humangenetik, Teamleitung Personalisierte Genomik, Medizinische Hochschule Hannover
Julian Elgeti, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Geschäftsführer der Bezirksstelle Hannover
Track 3: Robotik
Moderation: Andreas Bosk, Geschäftsführender Gesellschafter WirtschaftsDienst
Prof. Dr. Henning Windhagen, Direktor der Orthopädie an der MHH, Diakovere, Annastift
N.N.
N.N.
14:15 Ausblick in die Zukunft
Cornelia Körber, Projektleiterin hannoverimpuls
Partner:
Kontakt
Cornelia Bentrup
hannoverimpuls GmbH

Vivica Bree

Dr. Andreas Müller
