Zukunft gestalten – Werkstatt für Soziale Innovation

Mit der Innovationsmethode Design Thinking gemeinsam Lösungen für unsere gesellschaftlichen Herausforderungen finden.

Eine Veranstaltung des Social Innovation Center (SIC) der Region Hannover in Kooperation mit NEXSTER, dem Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover.

Zweitagesveranstaltung

22.11.2023, 09:00 - 19:00 Uhr
23.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Preise

kostenlos

Warum eine Zukunftswerkstatt Soziale Innovation?

Inklusion, Gleichstellung, Integration, demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Klimawandel u.v.m. - die Liste unserer gesellschaftlichen Herausforderungen ist lang. Neue Ideen für unsere Zukunft sind gefragt! In der Zukunftswerkstatt wollen wir die Methode Design Thinking nutzen, um gemeinschaftlich neue innovative Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren zu entwickeln, die einen echten Mehrwert schaffen.

Mit Design Thinking lassen sich schnell und effizient (unkonventionelle) Problemlösungen finden. Wichtig dabei: Alle Lösungen basieren auf einem tiefen Verständnis der Bedürfnisse der Menschen, die von dem Problem betroffen sind. Darauf aufbauend werden gemeinsam neue Lösungen entwickelt und einer ersten Prüfung auf Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit unterzogen.

Eine Teilnahme ist entweder als Problemgeber*in oder als Problemlöser*in möglich

Teilnahme als Problemgeber*in

Als Problemgeber*in kann man sich mit einer konkreten Problemstellung oder gesellschaftlichen Herausforderung, für die man eine Lösung sucht, um einen Startplatz für die Werkstatt bewerben. Problemstellungen können z.B. Altersarmut, Einsamkeit, fehlender Zugang zu Bildung, fehlende Teilhabe am Arbeitsmarkt oder auch Umweltverschmutzung sein.

Wichtig ist nur, dass Sie sich mit dem Problemfeld auskennen und die Motivation mitbringen, gemeinschaftlich im Workshop an einer neuen Lösung zu arbeiten.

Für die Anmeldung als Problemgeber*in einfach den Fragebogen unter folgendem Link ausfüllen:

https://tinyurl.com/4n2js78p  

 

Teilnahme als Problemlöser*in

Als Problemlöser*in arbeiten Sie im Team an innovativen Lösungen für eine konkrete Herausforderung der Problemgeber*innen. Sie lernen wertvolle Methoden aus dem Design Thinking und entwickeln konkrete Lösungen für ein Problem aus Ihrem Interessensgebiet. Dabei werden Sie viele großartige Menschen kennenlernen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen.

Hier geht‘s zur Anmeldung als Problemlöser*in:

https://tinyurl.com/263um84j 

Melden Sie sich schnell an: Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldeschluss ist der: 19.11.2023

Was passiert während der zwei Tagen?

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, als Problemgeber*in ihre eigenen Problemstellungen einzubringen und in interdisziplinären Arbeitsgruppen daran zu arbeiten. Dabei werden grundlegende Methoden des Design Thinking vermittelt, um den Teilnehmenden das nötige Werkszeug für die Entwicklung kreativer (sozialunternehmerischer) Lösungen an die Hand zu geben.

Der Workshop fördert aktives Zuhören, Empathie und kollaborative Teamarbeit, um ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppe zu entwickeln.

Professor Gunnar Spellmeyer von der Hochschule Hannover begleitet die Teilnehmenden durch den gesamten Design Thinking-Prozess, angefangen bei der Definition der Herausforderung über die Ideenfindung und Prototypenerstellung bis hin zur Präsentation der Lösungen vor einer fachkundigen Jury. Die Veranstaltung schafft eine unterstützende und motivierende Umgebung, in der die Teilnehmenden ihre Kreativität entfalten und ihr Potenzial als soziale Innovatorinnen und Innovatoren ausschöpfen können.

Folgender Ablauf ist geplant:

  1. Gruppeneinteilung: Die zugelassenen Problemgeber*innen stellen ihre Herausforderung vor und gewinnen Teammitglieder, die im Workshop an der Lösung arbeiten.
  2. Exploration: Die Teammitglieder haben die Möglichkeit, die Problemgeber*innen intensiv zu den Themen zu befragen.
  3. Konkretisierung Problemstellung: Nach diesem Eintauchen in das Thema werden in Gruppenarbeit die zu lösenden Probleme weiter konkretisiert.
  4. Ideenphase: Anschließend wird unter der Anwendung verschiedener Kreativitätstechniken an möglichen Lösungsansätzen gearbeitet. Auch in dieser Phase wird das Feedback von eingeladenen Expert*innen miteinbezogen.
  5. Prototyp + Geschäftsmodell: Danach werden erste Prototypen zum Testen der Lösung erstellt und ein Geschäftsmodell erarbeitet.
  6. Abschlusspräsentation: Die Ergebnisse werden zum Abschluss vor einer Jury präsentiert.

Die Teams werden während des gesamten Workshops von erfahrenen Design Thinking Coaches unterstützt. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach dem Workshop besteht die Möglichkeit, die Ideen mit Unterstützung des Social Innovation Center und NEXSTER umzusetzen. 

Wer kann daran teilnehmen?

Die Teilnahme am Workshop steht allen offen, die sich intensiv mit dem Thema Soziale Innovationen" auseinandersetzen und die Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Der berufliche Hintergrund spielt dabei keine Rolle: Entscheidend ist der Wunsch und die Bereitschaft, sich aktiv in ein Team einzubringen.

Egal, ob Sie in der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in einer der Kreativbranchen tätig sind. Ob Sie mit dem Thema des Workshops bereits in Berührung gekommen sind oder ob es für Sie völlig neu ist: Sie sind herzlich willkommen!

Melden Sie sich schnell an: Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldeschluss ist der: 19.11.2023

Veranstaltungsort

Innovercity im Aufhof, Seilwinderstraße 1-7, 30159 Hannover Logo Google Maps

Bitte klicken Sie, um die Inhalte von Google Maps zu laden. Dabei werden eventuell personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen.

Kooperationsveranstaltung

 

 

 


Kontakt

Region Hannover
Projektkoordination Social Innovation Center
Berit Lüdecke
Projektkoordination Social Innovation Center
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Projektkoordination Social Innovation Center
Raphael von Galen
Projektkoordination Social Innovation Center
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
nach oben