Zukunft gestalten - Workshop Inklusion & Teilhabe

Gemeinsam Lösungsansätze für Inklusion und Teilhabe finden mit Hilfe der Innovationsmethode Design Thinking. Eine kostenlose Veranstaltung des Social Innovation Center (SIC) der Region Hannover in Kooperation mit NEXSTER, dem Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover. 

Der Zukunftsworkshop findet am vom

  • 12. bis zum 14. Januar 2022 in digitaler Form statt.
  • Die Kernzeit ist Mittwoch bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr.
  • Zudem ist ein kurzes digitales Vorbereitungstreffen am 14. Dezember 2021 von 15:30 bis 18:00 Uhr geplant.

Anmeldung

 

Melden Sie sich schnell an: Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt und Tickets werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Anmeldeschluss ist der 08.12.2021 - Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung

Für Ihre Anmeldung bitte hier klicken

Warum ein Zukunftsworkshop?

Ziel des Social Innovation Center (SIC) ist es, gemeinnützige Geschäftsideen zu entdecken und innovative Lösungen für soziale Herausforderungen zu unterstützen. Auf diesem Wege bringen wir wirtschaftlich tragfähige und damit nachhaltige Konzepte auf den Weg.

Im diesjährigen Zukunftsworkshop dreht sich alles um das

Thema Inklusion und Teilhabe.

Wir bringen Expert*innen aus diesem Bereich mit an der Lösung sozialer Herausforderungen interessierten Menschen zusammen. Um gemeinsam Antworten zu finden und die eigene Kreativität zu wecken, bedienen wir uns der innovativen Methode des Design Thinking. Mit dieser Technik lassen sich schnell und effizient (unkonventionelle) Problemlösungen finden.

Wichtig ist hierbei: Alle Lösungen basieren auf einem tiefen Verständnis der Bedürfnisse der vom Problem betroffenen Menschen.

Daher werden wir im Workshop intensive Gespräche mit Expert*innen und Betroffenen aus dem Bereich Inklusion und Teilhabe führen, um deren Herausforderungen besser zu verstehen. Aufbauend auf diesem Verständnis entwickeln wir neue Lösungen für die in den Interviews identifizierten Probleme. Gemeinsam mit den Expert*innen und Betroffenen unterziehen wir unsere Ideen einer ersten Prüfung auf Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit.

Was passiert an den drei Tagen?

Im digitalen Workshop lernen die Teilnehmenden die innovative Problemlösungsmethode des Entrepreneurial Design Thinking in Theorie und Praxis unter Leitung von Prof. Gunnar Spellmeyer kennen. Die Teilnehmenden setzen sich zusammen aus Freiberuflern, privat Interessierten, Teilnehmer*innen aus der Wirtschaft oder Institutionen sowie Studierenden. 

Die Themenfelder

Es ist geplant, dass Expert*innen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Themenfelds Inklusion für Interviews bereitstehen. Hierzu zählen z.B. Mitarbeiter*innen aus den Bereichen inklusives Wohnen, Arbeiten und Freizeit, aber auch Eltern von Kindern mit Behinderung, betroffene Auszubildende sowie Mitarbeiter*innen der Agentur für Arbeit aus dem Bereich Berufseinstieg und Teilhabe. Die Expert*innen und die genauen Themenfelder, an denen gearbeitet werden kann, werden beim digitalen Vorbereitungstreffen vorgestellt.

Ablauf

1 Exploration:

Expert*innen und Betroffene aus dem Themenfeld Inklusion und Teilhabe bringen aktuelle Herausforderungen aus ihrem Alltag mit. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, die Expert*innen intensiv zu den Themen zu befragen. 

2 Konkretisierung Problemstellung:

Nach diesem Eintauchen in das Thema werden in Gruppenarbeit die zu lösenden Probleme noch einmal konkretisiert.

3 Ideenphase:

Anschließend wird unter der Anwendung verschiedener Kreativitätstechniken an möglichen Lösungsansätzen gearbeitet. Auch in dieser Phase wird das Feedback der betroffenen Expert*innen miteinbezogen. Im Design Thinking heißt diese enge Zusammenarbeit auch Ko-Kreation.

4 Prototyp + Geschäftsmodell:

 Weiterhin werden erste Prototypen zum Testen der Lösung erstellt und ein Geschäftsmodell erarbeitet.

5 Abschlusspräsentation:

Die Ergebnisse werden zum Abschluss vor einer Jury präsentiert. 

Wer kann daran teilnehmen?

Die Teilnahme am Workshop steht jeder/jedem frei, die/der sich intensiv mit dem Thema „soziale Innovationen“ auseinandersetzen und Zukunft aktiv mitgestalten möchte. Der berufliche Hintergrund spielt dabei keine Rolle: entscheidend sind der Wunsch und die Bereitschaft, sich aktiv in einem Team zu engagieren.

Voraussetzung für die Teilnahme sind:

  • Anwesenheit über alle drei Workshop-Tage – sowie für den Vorbereitungstermin am 14. Dezember 2021
  • Technische Voraussetzungen, um an einer interaktiven Videokonferenz teilzunehmen, hierzu zählt das Vorhandensein von Kamera und Mikrofon und die Nutzung browserbasierter Software (Zoom, Mural, …)

Ganz gleich, ob Sie in der Wirtschaft, der Verwaltung oder einer der Kreativbranchen tätig sind. Ob Sie bereits mit der Fragestellung, um die der Workshop kreist, in Berührung gekommen sind, oder das Thema für Sie gänzlich neu ist:

Sie sind uns herzlich willkommen!

Melden Sie sich schnell an: Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt und Tickets werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei!

anmeldung

Melden Sie sich schnell an: Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt und Tickets werden in Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Anmeldeschluss ist der 08.12.2021 - Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

 Für Ihre Anmeldung bitte hier klicken

Kooperationsveranstaltung

 


Kontakt

Region Hannover
Berit Lüdecke
Projektkoordination Social Innovation Center
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Berit Lüdecke
Region Hannover
Raphael von Galen
Projektkoordination Social Innovation Center
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Raphael von Galen

Veranstaltungen Terminfinder öffnen

nach oben