neu/wagen-Workshop "Das Zukunftsbild 2030+ aus Sicht von kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderungen"
Das „Zukunftsbild 2030+“ ist eine Abbildung des Ziels, dass mit Hilfe des Transformationsnetzwerks neu/wagen in der Region Hannover-Hildesheim erreicht werden soll. Das Zukunftsbild stellt eine übergeordnete Vision dar, an deren Umsetzung die Unternehmen der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie, die Wissenschaft sowie die Gesellschaft gemeinsam arbeiten.
Termine
Preise
kostenlos
08.30 Eintreffen der Teilnehmenden
09:00 Begrüßung inkl. Vorstellung des Projektes neu/wagen
Alena Jakubowski, Themenmanagerin Transformationsnetzwerk neu/wagen
09.15 Vorstellungsrunde
Abfrage der Erwartungen und Ziele der Teilnehmenden an einer Pinnwand
Alle Teilnehmenden
10.00 Was ist ein Zukunftsbild 2030+ ?
Vorstellung des Zwecks des Zukunftsbilds
Alena Jakubowski, Themenmanagerin Transformationsnetzwerk neu/wagen
10.15 Entwicklung unternehmensindividueller Eckpunkte eines Zukunftsbild 2030+
Gruppenarbeit der Teilnehmenden
11.15 Vorstellung der Eckpunkte eines Zukunftsbild 2030+
Gegenseitige Vorstellung der Ergebnisse der einzelnen Gruppen
12.00 Mittagspause
13.00 Entwicklung von Vorschlägen für die Realisierung der Eckpunkte
Gruppenarbeit der Teilnehmenden
14.15 Vorstellung der Vorschläge für die Realisierung der Eckpunkte
Gegenseitige Vorstellung der Ergebnisse der einzelnen Gruppen
15:00 Diskussion weiterer Schritte
Vorstellung weiterer Aktivitäten von neu/wagen
Alena Jakubowski, Themenmanagerin Transformationsnetzwerk neu/wagen
15.30 Ende der Veranstaltung inkl. Gelegenheit zum Netzwerken

Der Workshop ist ein Angebot des Transformationsnetzwerkes neu/wagen.
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover
Kontakt
Alena Jakubowski
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
