neu/wagen-Meetup "Entwicklung von Geschäftsmodellen"
Termine
Preise
kostenlos

- Theorie "Entwicklungsmethoden":
Eine Einführung in populäre Entwicklungsmethoden wie Design Thinking und das Business Model Canvas. Wir werden diese Methoden definieren, erklären und ihre Anwendung in der Geschäftsmodellentwicklung diskutieren. - Best Practice Beispiel - Business Pivoting:
Anhand eines realen Beispiels werden wir zeigen, wie Business Pivoting in der Praxis aussieht. Wir werden den Prozess, die Herausforderungen und die Vorteile diskutieren, die mit einer solchen strategischen Veränderung einhergehen. - Neue Geschäftsmodelle entwickeln mit den gleichen Mitarbeitenden? Wie passt das zusammen?
Die handelnden Menschen im Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung
neuer Geschäftsmodelle. Wir zeigen auf und diskutieren, welche Bedeutung die Einbindung der
Mitarbeitenden und eine partizipative Unternehmens- und Führungskultur bei der Entwicklung von
neuen Geschäftsmodellen haben.
15:00 Eintreffen der Teilnehmenden
Befüllung der Ideen-Pinnwand
15:15 Begrüßung und Einführung
Olaf Daebler, Transformationsnetzwerk neu/wagen, hannoverimpuls GmbH
15:20 Entwicklung von Geschäftsmodellentwicklung
Prof. Gunnar Spellmeyer, Hochschule Hannover
15:50 Business Pivoting
Stephanie Pfeil-Coenen, CEO Pheosynt GbR
16:20 Neue Geschäftsmodelle entwickeln mit den gleichen Mitarbeitern? Wie passt das
zusammen?
Marc Siemering, Coaching. Teamentwicklung. Organisationsberatung.
16:50 Podiumsdiskussion mit allen Referenten zu Beiträgen an der „Ideen-Pinnwand“
Franz Harke, Transformationsnetzwerk neu/wagen, Region Hannover
17.30 Ende der Veranstaltung inkl. Gelegenheit zum Netzwerken beim Imbiss

Das Meetup des Transformationsnetzwerkes neu/wagen findet am 14. September 2023 statt.
Veranstaltungsort:
überwegs
Georgstraße 56
30159 Hannover
Der Einlass vor Ort beginnt um 15.00 Uhr.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es für Teilnehmende die Möglichkeit, an dem get together teilzunehmen.
Kontakt
Florian Rehr
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
