Immobilienmarkt Hannover: Robuste Ausgangslage, zurückhaltende Perspektiven

Grundsätzlich ist der Immobilienmarkt Hannover auch weiterhin robust aufgestellt. Dennoch sind die wirtschaftlichen und makropolitischen Herausforderungen groß: Inflation, steigende Zinsen, enorm gestiegene Energiekosten, brüchige Lieferketten, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.
Mit Blick auf die aktuelle Lage und die regionalen Trends haben Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover heute den Immobilienmarktbericht 2022 vorgestellt. Gemeinsames Fazit: Das von Krisen geprägte Umfeld und vor allem der unsichere Ausblick lassen die Akteure sowohl auf der Angebots- als auch Nachfrageseite in ihren Investitionsentscheidungen im Augenblick zurückhaltender werden.

Der Bericht wirft auch in diesem Jahr wieder einen Blick auf die Entwicklung von fünf regional besonders relevanten Immobilienklassen.
Insbesondere der Bereich der Einzelhandels- und Hotelimmobilien hat es weiterhin schwer, obwohl zu Beginn des Jahres erste Erholungstendenzen erkennbar waren. Der Wohnimmobilienmarkt hingegen hat seine starke Position bislang ausgebaut, steht im Zusammenhang mit Inflation, Zinsanstieg und stark gestiegenen Energiekosten aber vor verschärften Herausforderungen.
Die Teilmärkte für Büro sowie Logistik- und Industrieimmobilien stehen nach zwei Jahren Corona-Krise vergleichsweise unbeeindruckt dar, viele Daten weisen auf stabile und tendenziell positive Trends hin. Die jüngsten Entwicklungen stellen aber auch die beiden traditionell stärksten und robustesten Immobiliensegmente in Hannover vor neue Herausforderungen und schwer abschätzbare Entwicklungen.
Gemeinsam mit 27 Partnerunternehmen aus der Immobilienwirtschaft stellt die Region Hannover jährlich Daten, Trends und Marktstimmungen zu allen Teilmärkten der Region zusammen und bereitet diese gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen bulwiengesa AG auf. Die Marktdaten und Einschätzungen zur aktuellen Lage und Prognosen in den Teilmärkten Büro, Logistik, Wohnen, Einzelhandel und Hotel werden auch auf der internationalen Gewerbeimmobilienmesse EXPOREAL in München vom 4. bis 6. Oktober 2022 vorgestellt.
Der Immobilienmarktbericht 2022 steht zum Download auf www.immobilienmarktbericht-hannover.de bereit – auf der Webseite gibt es zudem Übersichtskarten zu den marktprägenden Objekten aller Teilmärkte.
Kontakt
Christoph Borschel
Hilmar Engel
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
