Wie vertrauenswürdig ist ChatGPT? – Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
Termine
Preise
kostenlos
In unserer Veranstaltung lernen Sie, wie der KI-Algorithmus im Hintergrund von ChatGPT und anderen Chatbot-Systemen funktioniert und Sie erfahren, wie vertrauenswürdig die Antworten von ChatGPT sind.
Zudem erleben Sie mittels einer kurzen Live-Hacking Session, wie ChatGPT z.B. für die Programmierung von Schadsoftware und das Schreiben einer Phishing-E-Mail missbraucht werden kann. Im Anschluss erhalten Sie Tipps zum richtigen Umgang mit ChatGPT und wie Sie Ihre IT-Sicherheit auf die Gefahren durch ChatGPT optimieren können.
Es gibt keine Tabus: Fragen und Kommentare aller Art sind erlaubt.
Bei einem kleinen Imbiss haben Sie anschließend Zeit zum Netzwerken und Austauschen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem European Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity (DAISEC) und ELSA

- 10.00 Uhr: Ankommen und Registrierung
- 10.10 Uhr: Begrüßung
Impulsvorträge
- 10.20 Uhr: Von Chatbots, ChatGPT und Co.: Wie arbeitet die KI im Hintergrund?
Julian Laue, DAISEC - 10.50 Uhr: Vertrauenswürdig oder gefährlich? ChatGPT und KI aus Sicht der IT-Sicherheit
Prof. Dr. Mario Fritz , CISPA - 11.20 Uhr: Moderierte Diskussion zu KI & IT-Sicherheit
- 11.50 Uhr: Blitzlichter der Wirtschaftsförderung der Region Hannover und des DAISECs
- 12.00 Uhr: Get together
Veranstaltungsort
Transformationswerk, Vahrenwalder Str. 269, 30179 Hannover
Kontakt
Dr. Jöran Wrana
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
