neu/wagen Hochwertige Carbon Blacks aus Altreifen (-pyrolyseöl)
Termine
Preise
kostenlos
Alle global agierenden Reifenhersteller haben ambitionierte Ziele zum Mindesteinsatz von nachhaltigen Rohstoffen in ihren Produkten.
Da im Reifen ungefähr ein Viertel des Gewichts auf verstärkende Füllstoffe fällt, sind Entwicklungen in dieser Materialklasse ein wichtiger Baustein, um diese Ziele zu erreichen.
Der Vortrag beleuchtet die Herstellung von Carbon Black aus Pyrolyseöl, welches wiederum aus Altreifen gewonnen wird. Über diesen zirkulären Weg lassen sich hochwertige verstärkende Füllstoffe herstellen, welche zurzeit in den meisten Gummianwendungen die einzig praktikable Alternative zu herkömmlichen fossilen Füllstoffen darstellen.
Dr. H. Westenberg, Orion Engineered Carbon GmbH
Hauke Westenberg arbeitet seit 2016 im Innovations-Team für den Carbon Black-Hersteller Orion S.A. Am größten Forschungsstandort in Köln entwickelt er neue Füllstoffsystem für anspruchsvolle Elastomeranwendungen wie z.B. Reifen, Schläuche, Profile und Dichtungen.
Im Fokus sind hier verstärkende Füllstoffe aus nachhaltiger Herstellung, die Verbesserung der Lebensdauer von Gummiartikeln und der Minderung von Energieverlusten im Gebrauch.
Davor war er über fünf Jahre bei dem Hannoveraner Automobilzulieferer Continental zunächst als Materialentwickler für Turbolader- und Industrieschläuche und anschließend als Teamleiter für die Entwicklung von Schläuchen in der Ladeluftleitung beschäftig. Seine Promotion in Chemie zu frustrierten Lewis-Paaren verfasste er an der Universität Münster und der VU Amsterdam.

Die Veranstaltung findet unter dem Dach des Transformationsnetzwerkes neu/wagen statt.
Veranstaltungsort
Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e. V., Eupener Straße 33, 30519 Hannover
Kontakt
Dr. Ernest Mitschke
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
