Internationalisierung

Vernetzung für Ihren Geschäftserfolg 
Frau und zwei Hinweisschilder nach Hannover und China. © hannoverimpuls GmbH
Vom Startup bis zum etablierten Unternehmen bietet hannoverimpuls umfassende Unterstützung bei der Ausweitung der Geschäftsaktivitäten in internationale Märkte und hilft Firmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung in Hannover.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft steht unterstützend zur Seite - von Erstkontakt und Erstberatung bis zum Aufbau einer Präsenz in Hannover oder dem Zielland.

Über 400 von uns beratene internationale Projekte sprechen für unsere Erfahrung und Expertise in Rechts- und Bürokratiefragen sowie im Überwinden interkultureller Hürden. Wir unterstützen Internationalisierungsvorhaben mit relevanten Kontakten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung sowie in die entsprechenden Branchennetzwerke.

Leuchtturmprojekte wie das German Indian Business Center, das Deutsch Russische Zentrum für Technologietransfer sowie intensive Kontakte nach China, Skandinavien und in die USA zeigen die breite Palette und die umfangreiche Expertise von hannoverimpuls in Ansiedlungs- und Expansionsfragen. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Unternehmung, um bestmöglich beim Eintritt in neue Regionen beziehungsweise der reibungslosen Ansiedlung am Standort Hannover zu unterstützen.







Hannover International Business Services 

Wir sind Unternehmensgründungsberater, die Sie umfassend bei der Expansion in den deutschen und europäischen Markt unterstützen. Seit 2007 begleiten wir Unternehmen bei allen notwendigen Schritten zum Aufbau einer erfolgreichen Präsenz in einem der größten Wirtschaftsräume der Welt und bieten Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Arbeitserlaubnissen und Blue Cards, um Beschäftigungsmöglichkeiten für Einzelpersonen zu erleichtern

Folgen Sie dem Link


 

Health Location Hannover

Bitte klicken Sie, um das Video von YouTube zu laden. Dabei werden eventuell personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen.

Fakten und Zahlen

  • Landeshauptstadt: 548.200 Einwohner
  • Region Hannover: 629.500 Einwohner
  • Sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer: 543.200
  • Arbeitslosenquote: 7,6 %
  • Vier Schlüsselbranchen mit hohem Potenzial für nachhaltiges Wachstum, Innovation und Beschäftigung:
  • Energie und Mobilität
  • Digitale Wirtschaft und Produktionstechnik
  • Biowissenschaften und Medizintechnik
  • Kreativwirtschaft und Multimedia
  • Rund 49.000 Studierende, Neben der Leibniz Universität zwölf Hochschulen und Fachhochschulen
  • Enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, darunter starke Netzwerke mit international renommierten Instituten und verschiedenen Zentren
  • Eine dynamisch wachsende Startup-Kultur, https://www.startupcityhannover.de/ 

 

Attraktive Immobilien und Gewerbefläche 

Ein wichtiges Ansiedelungskriterium für Unternehmen sind die Büro- und Ladenmieten sowie Verkaufspreise für Baugrundstücke.

  • Leerstandsquote von etwa 4,5 Prozent (ca. 229.000 Quadratmeter)
  • Spitzenmieten in der City: 15,30 Euro pro Quadratmeter
  • Durchschnittsmiete für Wohnungen (Neubau/Erstbezug): zwischen 10 und 13 Euro pro Quadratmeter – im Vergleich zu anderen Großstädten Deutschlands in mittleren Segment
  • 88 Hektar sofort vermarktbarer Flächen in der Region Hannover, davon 37,7 Hektar als autobahnnah klassifiziert

Das Gewerbeimmobilienportal bietet einen zentralen Überblick über verfügbare Immobilien und Gewerbeflächen in allen 21 Kommunen der Region Hannover

Geographische Lage: Internationaler Knotenpunkt 

Hannover ist in zentraler Lage im Herzen Europas Knotenpunkt für Personen-, Güter- und Warenverkehr. Die hervorragende Anbindung begünstigt die wichtige Funktion Hannovers als weltweit führenden Messestandort, der mit 463.000 Quadratmetern über das weltweit größte Messegelände verfügt.

Ansiedlung 

hannoverimpuls unterstützt Unternehmen, die in Hannover eine Dependance aufbauen oder ein Gründungsvorhaben vorantreiben wollen, mit umfangreichem Know-how und praktischer Unterstützung. Wir minimieren für Sie den bürokratischen Aufwand, in Deutschland Fuß zu fassen.

Durch das Format Plug & Work profitieren Unternehmen von geförderten Büro- und Arbeitsflächen für ein Jahr, Coachings, Netzwerkeinbindung und weiteren Serviceleistungen.

Außenwirtschaft 

hannoverimpuls begleitet Internationalisierungsvorhaben von Unternehmen aus der Stadt und Region Hannover von der Identifikation und Analyse geeigneter Länder und Märkte bis hin zur Vermittlung von Kooperationspartnern vor Ort im Zielland. Das gilt sowohl für etablierte Player als auch für Startups, die bereits von Anfang an ihr internationales Potenzial mitdenken sollten.

Das ganzheitliche Beratungsportfolio der Wirtschaftsförderungsgesellschaft kann nur gemeinsam mit regionalen Partnern wie der Industrie- und Handelskammer Hannover, der Sparkasse Hannover, der NBank, Niedersachsen.next und anderen abgedeckt werden.

Konkrete Dienstleistungen von hannoverimpuls und den Partnern im Überblick:

  • Innovationsaudit der NBank zur Statuserhebung und Unterstützung von Internationalisierungsprozessen in Unternehmen
  • Identifikation und Ansprache von Geschäftspartnern und lokalen Informationsquellen im Ausland
  • Qualifizierte Rechtsauskunft zu Steuer-, Arbeits-, Unternehmens-, Sozial-, Insolvenz- und Vertragsrecht sowie gewerblichen Schutzrechten im Zielland
  • Zollvorschriften für Ihre Produkte
  • Kontaktvermittlung zu Banken, die Internationalisierungsaktivitäten von Unternehmen strategisch mitentwickeln und begleiten
  • Delegationen zu ausgewählten Standorten, Fachkonferenzen und Messen
  • Unterstützung bei der Suche nach qualifiziertem Personal für Ihr Auslandsprojekt 

Kontakt

hannoverimpuls
Bereichsleitung Internationalisierung
Peter Eisenschmidt
Bereichsleitung Internationalisierung
hannoverimpuls GmbH
hannoverimpuls
Projektleiterin Internationalisierung
Jana Augustin
Projektleiterin Internationalisierung
hannoverimpuls GmbH
hannoverimpuls
Projektleiterin Internationalisierung
Antonia Hemling
Projektleiterin Internationalisierung
hannoverimpuls GmbH
nach oben