Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten für Hotellerie und Gastronomie gewinnen
Termine
Preise
kostenlos
Während des Lockdowns konnten viele Hotel- und Gastronomiebetriebe ihren Mitarbeitenden keine Beschäftigung mehr bieten. Zahlreiche Fachkräfte haben sich beruflich in andere Arbeitsgebiete umorientiert. Nach der Pandemie wird die Branche aber vor einem noch größeren Fachkräftemangel stehen, als er bereits vor der Corona-Zeit existierte.
Die gezielte Gewinnung von internationalen Fachkräften könnte daher die angespannte Personalsituation in den Hotel- und Gastronomiebetrieben mildern. Mit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes im Jahr 2020 wurden zwar die Einreisebedingungen qualifizierter Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten deutlich erleichtert, aber wie kommt man an die Fachkräfte?
Zusammen mit der IHK Hannover und dem IQ Netzwerk Niedersachsen wollen wir den Hotel- und Gastronomiebetrieben aus der Region Hannover den rechtlichen Rahmen der Fachkräftegewinnung aus dem Nicht-EU-Ausland erläutern und uns über die möglichen Wege der gemeinsamen Rekrutierung austauschen.
- ab 9:45 Uhr Eintreffen im virtuellen Raum
- 10:00 Uhr Begrüßung
Vorstellung des Start-Guides-Projektes “Welcome to Hannover Region”
Region Hannover, Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung - 10:15 Uhr Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
IQ Netzwerk – Servicestelle Fachkräftesicherung der RKW Nord GmbH - 11:00 Uhr Praxisbericht über die erfolgreiche Rekrutierung internationaler Fachkräfte im Bereich Hotellerie und Gastronomie
- 11:30 Uhr Austausch über einen gemeinsamen Rekrutierungsweg
- 12:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Kontakt
Tornike Murtskhvaladze
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
