ROBOTIC. ON. THE. ROAD. - zu Gast in Barsinghausen

Die neue Reihe ROBOTIC. ON. THE. ROAD. ist ein Format, in der Automation live zu erleben ist – hier stehen ausschließlich Applikationen im Fokus!

Preise

kostenlos

Die Besucher begeben sich auf eine kleine inspirierende Reise durch praxisnahe Lösungen. Gezeigt werden konkrete Anwendungen, bei denen Nutzen, Herausforderungen und Implementierungswege anschaulich präsentiert werden.


Hier einige Beispiele:

-> Kollaborative Roboter (Cobots) in der Montage

-> Palettieren und Depalettieren

-> Modulare Fertigungszellen (Lackieren, Schneiden, Fräsen, Schleifen)

-> Pick-and-Place-Logistik („Griff in die Kiste“)

-> Robotikgestütztes Laserschweißen

-> Qualitätssicherung mit Robotik und Sensorik


Hierbei steht die Ausstellung insbesondere für Praxisnähe statt Theorie: Jede Applikation wird mit realen Anwendungsfällen vorgestellt. Besucher können selbst Parameter anpassen, Workflows testen und die Auswirkungen auf Durchsatz, Qualität und Kosten beobachten.


ROBOTIC. ON. THE. ROAD. richtet sich an Unternehmen aller Branchen, die über eine Automatisierung nachdenken, diese bereits planen oder weiterentwickeln möchten.


ROBOTIC. ON. THE. ROAD. soll Orientierung geben, Inspiration liefern, Hemmschwellen abbauen und einen Überblick über Kosten, Sicherheit, Kompatibilität und Ressourcen geben.


Daten und Fakten auf einen Blick:


Ort:

Vision Lasertechnik GmbH, Produktionswerk II, Göbelstr.8, 30890 Barsinghausen


Format:

Präsenz – Vorgestellt werden ausschließlich Applikationen


Teilnahme:

Kostenfrei – Anmeldung erforderlich


Zielgruppen:

Unternehmen/ Mitarbeitende aller Branchen, die über eine Automatisierung nachdenken, diese bereits planen oder weiterentwickeln möchten.


Warum „Road“:

Die heutigen Terminkalender sind eng getaktet, für den Besuch von Veranstaltungen reicht die Zeit nicht immer. Die Roadshow bietet in einem kleinen, persönlichen Rahmen zahlreiche praxisnahe Live-Demonstrationen an. Spezifische Anwendungsfälle, Prozesse und ROI-Szenarien lassen sich gezielter diskutieren. Interessenten können ihrerseits mit realen Applikationsanforderungen und Ideen an die Hersteller herantreten.


nach oben