Nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis
Termine
Preise
kostenlos
Doch wie können Unternehmen die ökonomische Nachhaltigkeit auf der einen Seite und die ökologische und soziale Nachhaltigkeit auf der anderen Seite miteinander vereinbaren, wenn letztere doch nur Geld kosten? Oder gibt es auch ökonomische Vorteile? Wie kann man den Anforderungen der Stakeholder gerecht werden und gleichzeitig den Kunden gegenüber die Mehrkosten argumentieren? Was ist das Lieferkettengesetz, für wen ist es relevant und wie baut man nachhaltige Lieferketten auf? Und was ist überhaupt True Cost Counting?
Dieses sind ein paar der Fragen, die uns nach unserer Kundenumfrage Anfang des Jahres erreichten, so dass wir beschlossen, in unsere Webinar-Reihe „innovativ jetzt – Forschen für Nachhaltigkeit“ einen Info-Point „Nachhaltiges Wirtschaften in der Praxis“ einzuschieben.
Am Mittwoch, den 6. Juli zwischen 15:00 und 16:00 Uhr beantworten Ihnen Frau Annika Rudolph (Arqum GmbH), Michael Barsakides (CSR Arena Hannover) und Frau Kerstin Thies (RICOH Deutschland GmbH) in Form eines Interviews diese als auch weitere spontane Fragestellungen aus dem Publikum und geben Tipps zu Ihren individuellen Problemstellungen. Darüber hinaus gibt Ihnen Herr Sven Weißenberg (Landeshauptstadt Hannover) einen Einblick in das Programm ÖKOPROFIT.
Seien Sie herzlich willkommen, nehmen Sie Antworten auf Ihre Fragen mit und tauschen Sie sich untereinander als auch mit den Expert*innen über ganz praktische Fragen zum nachhaltigen Wirtschaften aus – praxisnah, handfest und konkret. Gerne dürfen Sie diese e-mail an auch Ihre Nachhaltigkeitsbeauftragten oder weitere Interessierte weiterleiten. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link zu dem Webmeeting an: https://hannoverimpuls-de.zoom.us/meeting/register/tZEpcOmoqzktHdMoUPUloMNZlArnCwJLJEbk
Gerne können Sie uns Ihre individuellen Fragen und Herausforderungen auch schon im Vorfeld zukommen lassen – falls diese anonym gestellt werden sollen, geben Sie uns bitte einen kurzen Hinweis in der mail.
Kontakt
Andrea Masurek
