Geschäftschancen im Westbalkan
Termine
Preise
kostenlos
Die Corona-Pandemie und der seit dem 24. Februar 2022 tobende russische Angriffskrieg in der Ukraine haben erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit deutscher Unternehmen. Insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie gerieten Lieferketten unter Druck und Unternehmen prüfen vor diesem Hintergrund neue Investitionsmöglichkeiten in der Nachbarschaft. Seit Beginn des Krieges steht dabei auch die Neubewertung politischer Risiken für ein Engagement im Ausland auf der Agenda.
Gemeinsam mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (OA) organisieren die IHK Hannover und die Wirtschaftsförderung der Region Hannover eine Informationsveranstaltung zu den Ländern des Westlichen Balkans: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nord Mazedonien, Montenegro und Serbien. Der Handel mit den Ländern dieser Region hat sich in den letzten zehn Jahren rasant entwickelt, der Warenaustausch fast verdreifacht. Wir freuen uns, dass wir mit Martin Gaber den Korrespondenten für die Länder des Westlichen Balkans der GTAI mit Sitz in Belgrad für die Vorstellung der Region und der wirtschaftlichen Potentialen jedes der sechs Länder gewinnen konnten. Anja Quiring, Regionaldirektorin für Südosteuropa im OA, wird über das Engagement des Verbandes in und mit der Region sowie Angebote zur Unterstützung deutscher Unternehmen informieren. Ergänzt werden diese Impulse durch den Beitrag von Antje Müller, Programmdirektorin des Zoran Djindjic Stipendienprogramms für die Länder des Westlichen Balkans.
Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten der einzelnen Märkte zu geben. Geplant ist in der zweiten Jahreshälfte die Region zu bereisen und im Vorfeld Reiseziele zu identifizieren. Eine entsprechende Abfrage folgt im Anschluss an die Veranstaltung.
Begrüßung Tilman Brunner, Leiter Abteilung International, IHK Hannover
|
Vorstellung des Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. Anja Quiring, Anja Regionaldirektorin SOE, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
|
Überblick – Potentiale und Chancen für die deutsche Wirtschaft in den Ländern des Westlichen Balkans Martin Gaber, Korrespondent Westbalkan, Germany Trade and Invest (GTAI)
|
20 Jahre - Zoran Djindjic Stipendienprogramm für die Länder des Westlichen Balkans Antje Müller, Programmdirektorin, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
|
Fragen und Antworten |
Kontakt
Alexander Skubowius
Region Hannover
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
