Fachkräfte gewinnen und halten durch stärkende Führungsarbeit
Veranstaltungsreihe
Preise
kostenlos
Wie kann Führungsarbeit, die Mitarbeitende intensiv stärkt, die Personalfluktuation verringern und so die Personalsituation in KiTas verbessern?
Dieser Frage wollen wir am ersten Veranstaltungstag anhand von Erfahrungsberichten zweier KiTa-Leiterinnen widmen. Sie berichten, wie ihr Führungsstil und -verhalten auf Mitarbeitende wirken und die Weiterentwicklung sowie die Selbstorganisation fördern können.
Ebenso richten die Erfahrungsberichte den Blick auf die Rahmenbedingungen, wie bspw. Vorbereitungszeiten und Mitgestaltungsmöglichkeiten. Nach den Impulsen beider KiTa-Leiterinnen möchten wir uns zu den individuellen Herausforderungen austauschen sowie gemeinsam mögliche Maßnahmen und neue Ideen entwickeln.
Am zweiten Veranstaltungstag werden wir auswerten, ob und wie ein Transfer der Impulse in den Arbeitsalltag der Teilnehmenden möglich war und welche Fragen dabei entstanden sind. Damit wollen wir den Austausch intensivieren und auf die Ansätze der Führungsarbeit vertieft eingehen.
Damit Sie den größten Mehrwert für Ihren Arbeitsalltag mitnehmen können, empfiehlt sich die Teilnahme an beiden Veranstaltungsterminen.
Die Veranstaltung richtet sich an die Leitungskräfte der Kindertagesstätten.
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet je nach der Pandemielage online oder in Präsenz statt. Die genaueren Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Anmeldung
Referent
Klemens Keindl
keindl consulting, Berlin www.klemenskeindl.de
Kontakt
Tornike Murtskhvaladze
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
