Tech Meetup: KI meets Robotics – Einsatzpotenziale des maschinellen Sehens in der Produktion
Termine
Preise
kostenlos

Die industrielle Bildverarbeitung, bekannt als maschinelles Sehen, ermöglicht automatisierten Systemen, visuelle Informationen zu erkennen und zu interpretieren. In der Fertigung ersetzt oder übertrifft sie menschliches Sehen bei repetitiven Aufgaben. Eingesetzt in Qualitätskontrolle, Prozessoptimierung und Logistik steigert sie Effizienz, reduziert Fehler und erhöht die Produktivität.
Sarah Kleinjohann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich robotische Bewegungsplanung am Institut für Regelungstechnik der Leibniz Universität Hannover (IRT) und Betreuerin der roboterfabrik.
Sie stellt Einsatzmöglichkeiten für KI in der Robotik aus den Forschungsinstituten L3S, dem Institut für Mechatronische Systeme (imes) und dem Institut für Regelungstechnik (IRT) der Leibniz Universität Hannover vor.
Leif Griga ist Vorstand und Projektleiter der Robokind Stiftung aus Hannover und hat mit seinem Team in den letzten Jahren zahlreiche niedersächsische Unternehmen in Robotik und KI weitergebildet.
Bei der Veranstaltung werden praktisch umgesetzte Anwendungsfälle aus den Betrieben zu sehen sein. Neben Automatisierungsbeispielen aus Produktion und Handwerk wird u.a. der im aktuellen Projekt entwickelten Sennheiser Produkterkennungs-Automaten und KI-gestützte Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung gezeigt.
Im Nachgang an die Vorträge besteht die Möglichkeit, beim Networking ins Gespräch zu kommen, Erfahrungswerte auszutauschen und vielleicht Ideen und Kontakte für eigene Planungen und Projekte zu konkretisieren.
Bei Interesse schließen Sie sich gerne einer Führung durch das Zentrum für Robotik im Gesundheitswesen (ZeRiG) an.
Die Wirtschaftsförderung Region Hannover, KI.WI, das KI Netzwerk in der Region Hannover und Robotics City Hannover laden Sie herzlich zu unserem nächsten Tech Meetup ein, am
7. Oktober 2025, 16-18 Uhr
ZeRiG - Zentrum für Robotik im Gesundheitswesen
KRH Klinikum Nordstadt Neurochirurgie (Haus C)
Haltenhoffstr. 41
30167 Hannover
Ablauf (vorbehaltlich Änderungen)

16:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
Hanna Sander-Böving und Dr. Jöran Wrana, Region Hannover
16:20 Uhr Anwendungsbeispiele für KI in der Robotikforschung an der Leibniz Universität Hannover
Sarah Kleinjohann, Leibniz Universität Hannover, Institut für Regelungstechnik (IRT)
16:40 Uhr KI- und Robotik-Einsatz in niedersächsischen Firmen
Leif Griga, Robokind Stiftung
17:00 Uhr Networking
(Veranstaltungsende: 18:00 Uhr)
Ort
ZeRiG - Zentrum für Robotik im Gesundheitswesen
KRH Klinikum Nordstadt Neurochirurgie (Haus C)
Haltenhoffstr. 41
30167 Hannover
Anmeldung
Für Ihre Anmeldung bitte hier klicken
Die Veranstaltungsreihe richtet sich vornehmlich an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen und Institutionen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Anmeldungen von Beratungsunternehmen /Berater*innen und Anmeldungen von Privatpersonen ohne ersichtlichen unternehmerischen Zusammenhang, nachrangig berücksichtigt werden.
Veranstaltungsort
Leibniz Universität Hauptgebäude, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Kontakt
Dr. Jöran Wrana
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Hanna Sander-Böving
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
