Wasserstoff-Meetup #1
Termine
Preise
kostenlos
Die Anforderungen an Unternehmen, die Emission klimaschädlicher Gase zu reduzieren, erhöhen sich stetig. Sowohl im Bereich der einzelbetrieblichen Logistik als auch hinsichtlich der eigenen Produktionsprozesse ist daher der Einsatz neuer Technologien erforderlich, die perspektivisch eine CO2-Neutralität ermöglichen.
Für die Erreichung dieses Ziels erscheint der Einsatz von grünem Wasserstoff vielversprechend. Dieser ermöglicht z.B. brennstoffzellenbetriebene Nutzfahrzeuge für CO2-neutrale Transporte oder Trocknungs- und Schweißprozesse mit geringem CO2-Fußabdruck. Zudem erlaubt der Einsatz von Wasserstoff die mittel- bis langfristige Speicherung von Energie im eigenen Unternehmen.
Im Rahmen des Wasserstoff-Meetup #1 präsentieren die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover und das Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik der Leibniz Universität Hannover zusammen mit der Aspens GmbH einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff.
Die Interessenten erhalten einen Einblick, mit Hilfe welcher Technologie sich mobile und stationäre Anwendungen realisieren lassen. Zudem werden die Bestandteile einer wasserstofforientierten Wertschöpfungskette vorgestellt, sowie mit welchen Komponenten die Herstellung, der Transport und der Verbrauch von Wasserstoff umsetzbar sind.
- 13:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des "Wasserstoff-Campus Hannover“
Prof. Dr.-Ing. Jörg Seume, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Dr.-Ing. Michael Merwart, Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover - 13:15 „Wasserstoff am Campus Maschinenbau Garbsen“
Dr.-Ing. Dajan Mimic, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Dipl.-Ing. Philipp Nachtigal, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik - 14:00 Virtuelle Führung durch das Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Dr.-Ing. Dajan Mimic, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Dipl.-Ing. Philipp Nachtigal, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik - 14:15 „Keine halben Sachen mit Wasserstoff! Eine ganzheitliche Betrachtung der Wertschöpfungskette.“
Dipl.-Ing. Simon Pauli, Aspens GmbH - 14:45 „Schlusswort“
Dr.-Ing. Dajan Mimic, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
Dr.-Ing. Michael Merwart, Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover
Anmeldung
Interessenten können sich über über das Anmeldeformular bei Frau Huxol zu der kostenfreien Veranstaltung anmelden. Alle angemeldeten Interessenten erhalten zwei bis drei Tage vor der Veranstaltung der Zugangslink per E-Mail.
Kontakt
Katharina Huxol
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
