Mieterinnenliste_UZH
PDF (823,5 kB)
Das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmerinnen und Gründerinnen. Hier werden Frauen in allen Phasen der Unternehmensführung unterstützt. Dies reicht von günstigen Arbeitsräumen mit geeigneter Büro-Infrastruktur bis zum Zugang zu Beraterinnen, relevanten Kontakten und Netzwerken.
UNTERNEHMERINNEN-ZENTRUM
Zwei Gebäude | 2.300qm | 29 Büroeinheiten | Parkplätze
Standort: Hannover Linden-Mitte
Mit einer Quote von über 50 Prozent weiblicher Gründungen begleitet hannoverimpuls im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich viele Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Ein Schlüsselfaktor für diesen Erfolg ist das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover, das als zentrale Anlaufstelle für Frauen mit Gründungsambitionen ein wichtiger Motor der florierenden Unternehmerrinnenszene ist. Seit über 15 Jahren bietet es Gründerinnen Unterstützung in allen Phasen der Unternehmensführung, günstige Büroraume inklusive der entsprechenden Infrastruktur sowie Zugang zu relevanten Kontakten und Netzwerken, um ihr Business voranzutreiben. Seit Juli 2017 ist das Unternehmerinnen-Zentrum eine Tochtergesellschaft von hannoverimpuls.
Seit Juli 2017 ist das Unternehmerinnen-Zentrum eine Tochtergesellschaft von hannoverimpuls und ergänzt so das Portfolio der Gründungszentren. Den Mieterinnen stehen 29 Büroeinheiten (13m² bis 40m²) und eine Nutzfläche von insgesamt 1.000qm zur Verfügung.
Ausstattung Büroraum
Telefonanlage | Internetanschluss | Linoleumfußboden
Ausstattung zur gemeinsamen Nutzung in jedem Haus
Besprechungsraum | Kopierer | Faxgerät | Aktenvernichter
Ausstattung zur gemeinsamen Nutzung in jeder Etage
Teeküche | WC-Anlagen | Wartebereich für Kunden
Die Mietkosten für ein Musterbüro finden Sie in den Downloads.
Für Existenzgründerinnen gibt es besondere Konditionen.
Ein Branchen-Mix unterschiedlicher Dienstleistungs-, Beratungs-, Coaching- und Schulungsangebote aus den Bereichen Werbung, Bildung, Recht, freie Berufe und der Gesundheitswirtschaft hat sich im UZH etabliert.
Die Unternehmerinnen im UZH bilden ein berufliches Netzwerk. Die Mischung unterschiedlichster Frauenbetriebe unter einem Dach bietet Gelegenheit zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und eröffnet Chancen zur Entwicklung gemeinsamer Projekte oder Auftragsabwicklung. Aber auch Unternehmen gleicher Branchen stehen hier nicht in Konkurrenz, sondern auch sie nutzen die Nähe als Inspirationsquelle zur Weiterentwicklung. Die Einbindung in ein Netzwerk weiterer Fraueninitiativen lässt viele Möglichkeiten zu, über das UZH hinaus Geschäftskontakte zu knüpfen.
Konferenzraum im UZH
Größe 48 m² | mit Dachterrasse 34 m²
15 Personen (Tischblock) | 30 Personen (Stuhlkreis)
Cateringküche | Kalt- und Warmgetränke
Monitor | WLAN | Beamer | Leinwand | Flip-Chart | Metaplanwand | Moderationskoffer
Der Konferenzraum mit der großzügigen Dachterrasse im UZH bietet den ansprechenden Rahmen für Tagungen, Seminare, Arbeits- und Netzwerktreffen und ist für Workshops und Produktpräsentationen bestens geeignet. Die Cateringküche mit kompletter Ausstattung ermöglicht jede Art der Bewirtung.
Eine Preisliste finden Sie in den Downloads. Mieterinnen erhalten Sonderkonditionen. Bei Fragen nehmen Sie gern jederzeit Kontakt zu uns auf.
Kristina Henze| Malerei | 25.01.2021 bis 20.08.2021
Mo - Fr, 09.00 – 14.00 Uhr
Licht und Farbe bestimmen die Malerei von Kristina Henze. Es sind stilleund meditative Bilder, die Ruhe ausstrahlen. Sie gewähren dem Betrachtereinen Blick ins Innere der Natur: Gestein und Wasser, Pflanzen, Berge undWolken werden vergegenwärtigt, ohne sich mit der sichtbaren Oberfläche zu begnügen. Die Bilder laden ein, in weite Räume einzutreten, einer Welt zu begegnen, die den eigenen Erfahrungshorizont überschreitet.
Ob schwebende Zeichen oder stilisierte, abstrahierte Elemente – sie entspringen einer intensiven Betrachtung der Natur und zielen auf eine Harmonie zwischen Farbe, Form und Struktur. Kristina Henze studierte nach dem Abitur 1964 an der FH für Kunst und Gestaltung, Hamburg und anschließend Malerei bei Prof. Siebert in Lüneburg. Sie ist 2. Vorsitzende des Kunstraum Benther Berg e.V. und Mitglied im Bundesverband der bildenden Künstler BBK.
Geboren in Plauen – nach dem Abitur 1964 Studium: FH für Kunst und Gestaltung Hamburg und Malerei und Kunstpädagogik bei Prof. J. Siebert in Lüneburg – ab 1975 Kunstprojekte mit Jugendlichen ab 1989 Lehrtätigkeit im Referat Musisch-Kulturelle Bildung des MK Hannover, Seminar- arbeit zu den Bereichen Kunst und Natur und Farbe und Strukturen – seit 1998 Mitglied im Kunstraum Benther Berg e.V. und im BBK Hannov.
Ausstellungen, Auswahl
Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen
Die Vielfalt und der Erfindungsreichtum in der Natur sind für die Malerin die Herausforderung, mit unterschiedlichem Ansatz, ihr Thema zu umkreisen. Neben einer realistischen Annäherung an den Gegenstand findet eine bewusste Reduzierung seiner Form bis hin zu seiner Auflösung in reinen Farbflecken statt. Idylle aber wird vermieden. Groß ins Format gesetzt, gewinnt eine Pflanze durch ihre Monumentalität und Ausschnitthaftigkeit eine merkwürdige Unvertrautheit. Daneben wird Erfundenes und Reales miteinander verbunden. So finden sich Bilder
auseinem größeren Zusammenhang der Natur: Ein Gewebe aus Blattwerk und Zwischenräumen, Strukturen eines Grundes, durch Wind und Wetter geordnet, in starker Vergrößerung.
Atelier:
Am Scheibenberg 4
30890 Barsinghausen
Tel: 05105-8701
e-mail: hhenzep@aol.com
www.kunstraum-benther-berg.de
(Bildrechte: Kristina Henze)
Kontakt zur Ausstellerin
Kristina Henze | 05105-8701 | hhenzep@aol.com
Pressekontakt
Andrea Basse | 0511-622590 | Mobil: 0173.9404362 | andrea.basse@aktionb.de
Die Lage
Das Unternehmerinnen-Zentrum befindet sich in der Hohe Straße 9 + 11 Linden-Mitte. Es umfasst zwei historische Gebäude (Baujahr 1950 und 1930), in denen sich ehemals das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Hannover befand.
Mit den Straßenbahnlinien 9 und 17, Haltestellen Schwarzer Bär bzw. Lindener Marktplatz erreicht man das Unternehmerinnen-Zentrum binnen weniger Minuten vom Hauptbahnhof aus. Die Busse 100, 120, 200 und 300 bieten ebenfalls die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Autofahrende kommen am besten über die B6 zum Unternehmerinnen-Zentrum, das einen eigenen Parkplatz hat. Für einen Routenplaner folgen Sie bitte dem Link
Für weitere Informationen zu Konditionen, Leistungen etc. oder für einen Besichtigungstermin sprechen Sie uns gerne an!