Studieren - forschen - wissen
Initiative Wissenschaft Hannover
Attraktivität des Wissenschaftsstandorts steigern
Ziel ist es, die Attraktivität des Hochschul- und Wissenschaftsstandorts Hannover zu steigern und die Rahmenbedingungen für Studierende zu verbessern. Die Initiative und ein Großteil der gemeinsamen Projekte werden im Büro Oberbürgermeister im Sachgebiet "Wissenschaftsstadt Hannover" koordiniert.
45.319 Studierende
Hannover zählt mit 45.319 Studierenden (WS 2015/16) und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Knapp 50 Prozent der Studierenden sind weiblich, der Anteil der ausländischen Studierenden beträgt 12 Prozent.
Förderung von Exzellenzclustern
Im Rahmen der Exzellenzinitiative der Bundesregierung werden in Hannover die Exzellenzcluster REBIRTH und Hearing4all gefördert. Die Förderung des Exzellenzclusters QUEST sowie der Hannover Biomedical Research Schoolwurde Ende 2012 beendet. Die Medizinische Hochschule Hannover führt die Hannover Biomedical Research School weiter. Zahlreiche außeruniversitäre, wissenschaftliche Einrichtungen haben ihren Sitz in Hannover.
Hier geht es weiter zur Webseite:
Theorie meets Praxis beim FHDW-Vertriebsplanwettbewerb
"Krasse Ideen - tolles Konzept!"
"Krasse Ideen und tolles Konzept - das hätte ich nicht erwartet", lautet das Feedback der Unternehmensgründer zu den Vertriebsideen der Masterstudenten der FHDW Hannover. Konkret und direkt umsetzbar. Online und offline. Direkt an die Kunden ran. Mit dem Fachwissen der Hochschule im Hintergrund. Auf geht's - hier ist der Film zum FHDW-Vertriebsplanwettbewerb 2018.