Gründungsstory Juni 2024: Menschthink Coaching & Consulting

Nachhaltigkeit in Unternehmen: Menschthink denkt Wirtschaften neu

Nachhaltigkeit rückt in Unternehmen zunehmend in den Fokus und wird zum Schlüssel für langfristigen Erfolg und unser künftiges Zusammenleben. Märkte wandeln sich; Unternehmen, die jetzt Vorreiterrollen übernehmen und sich vom Wettbewerb abheben, gewinnen die Fachkräfte von morgen. Doch welche Strategie führt zum Ziel? Hier kommt Franziska Mensching ins Spiel. Mit ihrer Beratungsfirma Menschthink Coaching & Consulting schärft sie das Nachhaltigkeitsprofil von Unternehmen und bereitet sie auf die Zukunft vor.

© Lina Rüpke

 

 

Franziska, was genau steckt hinter Menschthink?

Die Wortmarke ist an meinen Nachnamen angelehnt und verfolgt gleichzeitig einen tieferen Sinn. Während meiner Beratung stellen Unternehmen den Menschen in den Mittelpunkt, innerbetrieblich und auch gesellschaftlich. Konkret bedeutet das, wir identifizieren, wo ihre unternehmerische Verantwortung liegt und was ein Unternehmen an positiven Impact für unsere Gesellschaft leisten kann.

Dem „Think“ in meinem Firmennamen kommt noch einmal eine besondere Bedeutung zu. Ich schaffe Räume, in denen Menschen zum Austausch und gemeinsamen Weiterdenken zusammenkommen. So veranstalte ich regelmäßig Future Work Events wie das „Future Work Dinner“ für vorwiegend Selbstständige und Gründer*innen. Hier geht es darum, bei einem mehrgängigen Menü in einer entspannten Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen, Impulse zu bekommen und in die Interaktion mit anderen zu kommen. Das Dinner veranstalte ich dreimal pro Jahr. Dieses Jahr gibt es am 26. September erstmals ein Futur Work Summit.  Die intensive Fortbildung richtet sich an Personen, die aktiv im Nachhaltigkeitsbereich arbeiten, Personalentwickler*innen sowie Zukunftsgestalter*innen sind und/oder wissen wollen, welche Zukunftsfähigkeiten wir für die Arbeitswelt von morgen brauchen. Der Ticketverkauf für die stark limitierten Plätze läuft.

Wer gehört zu Deinen Kund*innen?

Ich habe aktuell drei Kernangebote, mit denen ich unterschiedliche Zielgruppen anspreche. Die Zielgruppen der aktuellen Veranstaltungsformate – den Future Work Events – habe ich bereits geschildert. Für große Unternehmen sowie Banken und Versicherungen biete ich Nachhaltigkeitskommunikation und Change Begleitung an. Für Startups, aber für auch Stiftungen, Vereine und NGO bietet ich Impulsvorträge und themenspezifische Workshops an. Hier geht es entweder um die grundsätzliche Orientierung und individuelle Beratung oder auch um Themen wie „Vom Wissen zum Handeln“.

Wie sieht eine klassische Beratung bei Dir aus?

Bei einer strategischen Beratung geht es um das individuelle Anliegen und die Ziele. Wie sieht die Unternehmensstruktur aus? Wer sind die Stakeholder? Welche Unternehmensziele gibt es schon und welche Herausforderungen stehen an? Bei Veränderungen müssen die Menschen mitgenommen werden. Daran sollte schon früh gedacht werden. Ich ermutige, partizipativ vorzugehen und die Anspruchsgruppen mitzunehmen. Eine gute Kommunikation ist der Erfolgsfaktor Nummer eins. Wer nicht oder falsch kommuniziert, riskiert, dass Projekte im Sande verlaufen, die guten Leute weg sind, Frust erzeugt wird und erst recht keine Begeisterung aufkommt. Wenn die Maßnahmen umgesetzt werden, nehmen wir von Anfang an Barrieren und transportieren den Sinn hinter den Veränderungen.

Wie ist die Idee zur Gründung entstanden?

Ich habe parallel zum Job Wirtschaftspsychologie studiert und eine Ausbildung zum Business Coach gemacht. Ich habe in vielen Projekten gearbeitet und fand es von Beginn an am spannendsten, die Menschen im Unternehmen bei den Veränderungen richtig mitzunehmen. Themen wie New Work haben mich seither begleitet. „Neue Arbeit“ heißt aber nicht nur, wie wir zusammenarbeiten sollten, sondern auch, was wir mit unserer Arbeit bewegen. Nachhaltiges Wirtschaften und New Work gehören für mich daher einfach zusammen. Insbesondere die Dringlichkeit des nachhaltigeren Wirtschaftens hat mich in die persönliche Sinnfrage getrieben. Deshalb habe ich mit der Gründung entschieden, nur nachhaltige Projekte zu unterstützen.  

Welche Tipps hast Du für andere Gründer*innen?

Zum einen schauen, dass man stärkenorientiert arbeitet. Ich muss nicht alles selbst machen. Zum anderen ist es wichtig, die Zielgruppe von Anfang an vor Augen zu haben: Was genau braucht sie? Das ist wichtig, damit man nicht am Markt vorbei agiert. Meine Empfehlung: Konzentrier Dich erst auf die Zielgruppe, sprich mit ihr und baue Angebote auf, die Du dann mit Deiner Zielgruppe testest und weiterentwickelst. Ich habe als allererstes eine Homepage gebaut. Im Nachgang betrachtet, war das reine Zeitverschwendung.

Wie hat hannoverimpuls zur Seite gestanden?

Ich wollte mich beruflich verändern und als externer Coach in Richtung New Work, Personalentwicklung und Change Begleitung arbeiten. Eigentlich wollte ich mich erst nebenberuflich selbstständig machen, habe dann aber aufgrund der Marktsituation beschlossen, gleich Vollzeit zu starten. Der Gründungskurs von hannoverimpuls hat hierfür Orientierung gegeben. Der Fokus lag mit der Gründung auf dem Thema Nachhaltigkeit. Hier hat das Programm der Nachhaltigen Erfolgsteams den nächsten Schub gebracht.


 

Kontaktdaten:

© Heike Roessing

Menschthink Coaching & Consulting

Bardowicker Str. 4

30449 Hannover

Tel: 0176 34586043

kontakt@menschthink.com


Franziska über die Zusammenarbeit mit hannoverimpuls:

hannoverimpuls war mit Saskia Gehrke eine tolle Unterstützung für das erste Future Work Dinner. Die Idee wurde im Programm „Nachhaltige Erfolgsteams“ ausgebaut und wir sind sehr erfolgreich zusammen an den Start gegangen. Sie hat sich dafür eingesetzt, dass wir die Räume von hannoverimpuls nutzen durften. Wir waren ausverkauft und das war ein toller Moment für uns beide.

 

Saskia Gehrke, Projektleiterin Gründung und Entrepreneurship Gründerinnen-Consult bei der hannoverimpuls GmbH, über die Zusammenarbeit mit Franziska:

Franziska macht genau das, was die Arbeitswelt jetzt braucht - Arbeit neu und nachhaltig denken. Mit Ausbildung, Studium und weiteren Qualifikationen ist Franziska gut aufgestellt. Gemeinsam haben wir herausgearbeitet, wofür sie brennt. Und dass sie brennt, hat sie auch in der Zusammenarbeit mit uns schon mehrfach unter Beweis gestellt.


 

nach oben