Von der Schulbank zum Startup: hannoverimpuls und FHDW Hannover fördern Gründergeist

Die Zahl der Unternehmensgründungen steigt in Deutschland. Insbesondere junge Menschen entscheiden sich immer mehr für eine Gründung. Zusammen wollen hannoverimpuls, die gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover, und die Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover diesen Trend verstärken: Mit zwei praxisnahen Initiativen bringen sie Schülerinnen und Schülern Gründungskompetenz näher und entfachen echten Gründergeist.

Laut der Erhebung des Global Entrepreneurship Monitors, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, erreicht Deutschland derzeit mit 9,8 % die höchste Gründerquote seit Beginn der Initiative, bleibt damit im internationalen Vergleich allerdings im Mittelfeld. Das muss so nicht bleiben, meinen hannoverimpuls und die FHDW Hannover. „Durch das Schaffen einer Plattform, auf der Schülerinnen und Schüler sich an unternehmerisches Denken herantasten können, werden Gründungskompetenzen schon in der Schule gestärkt und neue Perspektiven eröffnet“, betont Doris Petersen, Geschäftsführerin von hannoverimpuls. „Damit wollen wir frühzeitig für Unternehmertum begeistern.“

Während der gemeinsam entwickelten „Startup Night – School Edition“ erarbeiten Schülerinnen und Schüler, die ein Abitur oder Fachabitur anstreben, in Teams eigene Geschäftsideen und stellen diese einer Jury vor. Das Highlight: Die besten Teams erhalten ein Preisgeld für ihre Abikasse.

Die „Young Business Creators Academy“ geht noch einen Schritt weiter: Über mehrere Monate hinweg erleben die Jugendlichen die Grundlagen der Unternehmensgründung, erhalten Einblicke in wirtschaftliche Prozesse und lernen außerdem die Start-up-Szene in Hannover kennen. „Praxisnahe Einblicke und aktive Mitarbeit sind die beste Vorbereitung, um die Ideen von morgen selbstbewusst umzusetzen“, erklärt Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben, Präsident der FHDW Hannover.

Die Kooperation zwischen hannoverimpuls und der FHDW Hannover ist ein logischer Schritt: Beide verstehen es als ihre Aufgabe, Impulse in die regionale Wirtschaft zu geben und Schulen mit praxisnahen Angeboten zu unterstützen. Damit gewinnen die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen für ihre Berufs- und Studienorientierung sowie einen direkten Draht zu Hochschule und Wirtschaft.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bereits am Campus Day der FHDW Hannover am 13. September 2025 von 10 bis 13 Uhr informieren. Die Veranstaltung bietet Raum für persönliche Gespräche mit aktuellen Studierenden und Lehrenden, Studienberatung sowie Austauschmöglichkeiten mit Unternehmen aus der Region. Weitere Informationen erhalten Sie unter diesem Link: https://www.fhdw-hannover.de/gruendung

 

Doris Petersen, Geschäftsführerin von hannoverimpuls, und Prof. Hans-Jürgen Wieben, Präsident der FHDW Hannover, ergreifen gemeinsam Initiativen, um junge Menschen für Gründung zu begeistern.
Doris Petersen, Geschäftsführerin von hannoverimpuls, und Prof. Hans-Jürgen Wieben, Präsident der FHDW Hannover, ergreifen gemeinsam Initiativen, um junge Menschen für Gründung zu begeistern.

Über hannoverimpuls

Die gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Landeshauptstadt und Region Hannover unterstützt mit vielfältigen Dienstleistungen und Projekten unternehmerisches Engagement und trägt aktiv zur Gestaltung einer modernen Wirtschaftsregion Hannover bei. Ob in den Zukunftsbranchen, bei Angeboten für Gründungen, bei Unternehmensservices oder bei Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten – in allen Themenfeldern stehen langjährig erfahrene Mitarbeiterinnen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

 Über die FHDW Hannover 

Die Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover ist eine private Fachhochschule mit dem Schwerpunkt in betriebswirtschaftlichen, informationstechnischen und für das Management qualifizierenden Studiengängen. Eine enge Verzahnung von Theorie und betrieblicher Praxis, die Kooperationen mit zahlreichen Partnerunternehmen, eine internationale Ausrichtung und kleine Lerngruppen mit intensiver Betreuung durch die Professorinnen und Professoren zeichnen das Studienkonzept aus. Aktuelle Hochschulrankings bescheinigen der FHDW Hannover regelmäßig Spitzenwerte. 

Pressekontakt der FHDW Hannover
Nele Priebe – Jr. Marketing Managerin PR & Content
eduUP gGmbH
Fürstenallee 5, 33102 Paderborn
nele.priebe@edu-up.de | +49172 5200762

Kontakt

hannoverimpuls
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
Corinna Marwede
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
hannoverimpuls GmbH
nach oben