Delegationsreise zur Industrial Transformation Saudi Arabia (ITSA) 2025

Im Dezember organisiert die hannoverimpuls GmbH in Zusammenarbeit mit der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH eine Delegationsreise zur neuen internationalen Ausgabe der Hannover Messe in Saudi-Arabien. Für wen diese Reise geeignet ist und warum genau jetzt ein guter Zeitpunkt ist über Saudi-Arabien nachzudenken, lesen Sie nachfolgend.

Termin: 30. November – 05. Dezember 2025 (ab/bis Hannover).
Messe: Industrial Transformation Saudi Arabia (ITSA) vom 01.–03. Dezember 2025 im Riyadh International Convention & Exhibition Center.

Veranstalter/Partner: Deutsche Messe AG (HANNOVER MESSE) und Riyadh Exhibitions Company, unterstützt vom Industrieministerium des Königreichs Saudi-Arabien.

Themen & Zielgruppen: Industrie 4.0, digitale Transformation, Automatisierung, smarte Fertigung, nachhaltige Energie – ideal für Maschinen- und Anlagenbau, Robotik, Software/Industrial Internet of Things (IIoT), Energie- und Umwelttechnik.

Warum das Königreich Saudi-Arabien (KSA) – warum jetzt?

Die Nationale Industriestrategie Saudi-Arabiens unterstützt eine umfassende Modernisierung des produzierenden Gewerbes in 13 Industrieclustern mit über 800 Fabriken. In einer umfassenden Initiative soll bis 2030 eine Verdopplung des industriellen BIP erfolgen. Investitionsanreize sollen höhere Local-Content-Quoten erreichen und unterstützen Joint-Ventures und Kooperationen mit ausländischen Unternehmen.

Neben der Förderung von Investitionen werden auch Beratungsleistungen für Unternehmen unterstützt, die dazu beitragen, einen Beitrag zur Modernisierung der Produktionswirtschaft zu leisten.

Was ist die Industrial Transformation Saudi Arabia (ITSA)?

Die ITSA ist die neue Industriemesse der Deutschen Messe AG in Saudi-Arabien. Die Premiere der ITSA bietet als Teil des globalen HANNOVER-MESSE-Netzwerks Sichtbarkeit mit Entscheiderzugang und ist ideal für First-Mover aus der Region Hannover, die sich mit einem Wachstumsmarkt vernetzen wollen.

Programm & Leistungen der Delegation

  • Geführter Messerundgang, Zeit für Networking und 1:1-Gespräche
  • Nutzung des Hannover-Stands von hannoverimpuls als Basis für Termine während der Messe
  • Teilnahme als Mitaussteller auf dem Hannover-Stand von hannoverimpuls möglich.
  • Besuche/Termine vor Ort in Zusammenarbeit mit der AHK Saudi-Arabien (in Planung)
  • Inklusive: Transfers zu Programmpunkten, inhaltliches/organisatorisches Onboarding und Follow-up nach der Reise
  • Begleitung durch hannoverimpuls
  • Organisationspauschale: 390 € (zzgl. individueller Flug/Hotel/Verpflegung) – begrenzte Plätze

Hintergrund: Vision 2030, Saudi Advanced Manufacturing Hub (AMHUB) & Advanced Manufacturing & Production Center (AMPC)

Saudi-Arabiens Vision 2030 ist der Rahmen für die Transformation von Wirtschaft und Industrie: Diversifizierung, Lokalisierung von Wertschöpfung, Einführung von Industrie-4.0-Technologien und Qualifizierung von Talenten. Programme wie die nationale Industriestrategie und Anreizpakete setzen genau hier an. Das Saudi Advanced Manufacturing Hub (AMHUB) und das Advanced Manufacturing & Production Center (AMPC) fungieren als operative Hebel: Sie vernetzen Industrie, Forschung und Behörden, beschleunigen Pilotprojekte/Referenzen und unterstützen Unternehmen bei Einführung, Skalierung und Lokalisierung von Lösungen.

 

Saudi Advanced Manufacturing Hub (AMHUB)

Das AMHUB ist die nationale Drehscheibe für fortgeschrittene Fertigung: Die Matchmaking-Plattform vernetzt Industrie, Forschung und Behörden mit dem Ziel, Innovationen im Bereich der Produktionswirtschaft schneller in die Anwendung zu bringen. Die dabei verfolgten Schwerpunkte sind der Kompetenzaufbau (Skills), die Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Technologietransfer und die Umsetzung von Pilotprojekten. AMHUB ist Teil des Netzwerks des World Economic Forum (WEF) und wird vom Saudi Industrial Development Fund (SIDF) getragen.

 

Advanced Manufacturing & Production Center (AMPC)

Das Advanced Manufacturing & Production Center (AMPC) ist ein landesweites Ökosystem zur Einführung, Skalierung und Lokalisierung fortschrittlicher Fertigungstechnologien. Es bündelt zentrale Programme wie das Future-Factories-Programm, das Netzwerk der Capability Centers, die an das World Economic Forum (WEF) Lighthouse Programme angelehnten Industrial-Lighthouse-Roadmaps sowie spezielle Initiativen im Bereich Additive Fertigung.
Das Leistungsportfolio umfasst unter anderem Reifegradbewertungen, die Entwicklung von Proof-of-Concept-Designs (PoC), Integrationsleistungen, Schulungsangebote sowie die Navigation durch relevante Fördermittelprogramme. Darüber hinaus fungiert das AMPC als Schnittstelle zur Messepräsenz, insbesondere zur Industrial Transformation Saudi Arabia (ITSA), um interessierte Produktionsunternehmen gezielt in spezifische AMPC-Tracks zu überführen und deren Sichtbarkeit zu erhöhen.

 

Chancen für Unternehmen aus der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Durch die Teilnahme an der Industrial Transformation Saudi Arabia (ITSA) 2025 eröffnen sich für Unternehmen und Dienstleister im Bereich Produktion und Automatisierung attraktive Chancen. Dazu zählen ein schneller Markteintritt über sichtbare Pilot- und Lighthouse-Projekte, Skalierungsmöglichkeiten durch Lokalisierung und Joint Ventures mit Local-Content-Fokus, die Reduzierung von Markteintrittshürden durch Unterstützung bei Finanzierung, Zertifizierung und Talentaufbau. Darüber hinaus bieten die Förderungen zur Modernisierung der bestehenden Produktionsstandorte auch Möglichkeiten für Dienstleistungen und Beratungen. Der direkte Zugang zu Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Ministerien und Schlüsselunternehmen erleichtert die Umsetzung möglicher Projektideen.

Interesse bekunden / Fragen?

Für weitere Informationen steht Ihnen das Team Internationalisierung unter hibs@hannoverimpuls.de gerne zur Verfügung. Änderungen bleiben vorbehalten.
Ihr Ansprechpartner: Peter Eisenschmidt

Kontakt

hannoverimpuls
Bereichsleitung Internationalisierung
Peter Eisenschmidt
Bereichsleitung Internationalisierung
hannoverimpuls GmbH

Veranstaltungen Terminfinder öffnen

nach oben