Social Entrepreneurship Camp 2025: Gemeinsam Lösungen für morgen entwickeln

Wie können wir unsere Gesellschaft nachhaltiger, gerechter und lebenswerter gestalten? Genau darum geht es beim Social Entrepreneurship Camp.
© Region Hannover

An zwei kreativen Tagen entwickeln wir gemeinsam Ideen und Ansätze für Themen, die uns alle bewegen – von Kultur und Bildung über Gesundheit und Teilhabe bis hin zu Nachhaltigkeit und Umwelt.

Ob mit einer eigenen Fragestellung, einer ersten Idee oder einfach als Mitgestalter*in im Team – jede Perspektive zählt. Am Ende stehen spannende Ergebnisse, die ihr vor einer Jury präsentiert.

Ablauf

  • Tag 1: Gemeinsam starten wir mit euren Themen. Daraus bilden sich Teams, die in einem kreativen Prozess Lösungsansätze entwickeln. Erfahrene Coaches begleiten eure Arbeit und geben wertvolle Impulse.
  • Tag 2: Die Ideen werden weiter geschärft, ausprobiert und auf den Punkt gebracht. Zum Abschluss präsentiert ihr eure Ergebnisse der Jury. Das Gewinnerteam erhält einen Preis.

Ihr sammelt wertvolle Erfahrungen im Umgang mit etablierten Methoden wie Design Thinking oder Lean Startups – Werkzeuge, die Ideen strukturiert umsetzbar machen. Diese Skills helfen dir auch außerhalb des Camps: im Beruf, Studium, Ehrenamt oder persönlichen Projekten.


Wer kann teilnehmen?

Alle, die Lust haben, etwas zu bewegen!

  • Menschen mit einem konkreten Thema, das sie angehen möchten oder einer ersten Idee.
  • Menschen ohne eigene Idee, die aber ihre Erfahrung, Kreativität oder Fachwissen in ein Team einbringen und die Methodik lernen möchten

Egal ob Studierende, Berufstätige, Kulturschaffende oder Ruheständler*innen – Vielfalt ist ausdrücklich erwünscht.

  • Datum: 6. & 7. November 2025
  • Ort: PULS Hildesheim, Angoulemeplatz 2, 31134 Hildesheim
  • Zeiten: Donnerstag von 9:30 bis 19:00 Uhr; Freitag von 9:30 bis 18:00 Uhr
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, Verpflegung inklusive.

Leitung

Das Camp wird von Dörte Roloff geleitet, die über zehn Jahre Erfahrung im Innovations- und Gründungsbereich mitbringt und schon viele Menschen dabei unterstützt hat, aus Ideen wirksame Projekte zu entwickeln.

Anmeldung

Melde dich über den Link an und nutze die Möglich aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft mitzuwirken:

Anmeldung hier!

Veranstaltende

Das Social Entrepreneurship Camp ist eine Kooperationsveranstaltung des Social Innovation Centers der Region Hannover und der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Das Event wird mit Mitteln der Zukunftsregion Hannover-Hildesheim gefördert.

Methoden aus dem Entrepreneurship und Design Thinking helfen dabei, nutzerorientiert, strukturiert und kreativ zu arbeiten – Vorerfahrung ist dafür nicht nötig.

Veranstaltungsort

Puls, Angoulêmeplatz 2, 31134 Hildesheim Logo Google Maps

Bitte klicken Sie, um die Inhalte von Google Maps zu laden. Dabei werden eventuell personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen.

Kontakt

Region Hannover
Projektkoordination Social Innovation Center
Berit Lüdecke
Projektkoordination Social Innovation Center
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Projektleitung Social Innovation Center
Raphael von Galen
Projektleitung Social Innovation Center
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
nach oben