Wissenstransfertage Industrie 4.0: Big Data, Digitalisierung und KI, Prozessdiagnostik, Null-Fehler-Strategie
Preise
kostenlos
Hintergrund
Der bundesweite Transformationshub CyberJoin und das regionale Transformationsnetzwerk neu/wagen ermöglichen im Rahmen des Formats „Wissenstransfertage“ bei der SLV Hannover einen Austausch zwischen diversen Unternehmen mit Bezug zu Automobil- und Zulieferindustrie unter Einbezug der Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen.
Wirtschaftliche und technologische Trends aus industrieller Entwicklung und globaler Forschungslandschaft werden gebündelt, aufbereitet und einer breiten Zielgruppe zugänglich gemacht, um Veränderungsprozesse in den regionalen und bundesweit ansässigen Unternehmen anzustoßen, zu unterstützen oder voranzutreiben.
Agenda
Ablauf des Programms am Tag 1: 07.05.2025
13:00 Eintreffen der Teilnehmenden
14:00 Begrüßung & Organisatorisches
Prof. Dr.-Ing. Heidi Cramer (CyberJoin)
Alena Jakubowski (neu/wagen)
14:30 Woher kommen Sie?
Veit Walter (MPA)
14:50 Industrie 4.0, Daten –Ökosysteme (Manufacturing-X, SCALE_MX),
Digitaler Produktionspass
Matthias Scharpe, VDMA e.V.
15:10 Offline Programmierung und Digitaler Vorrichtungsbau in der Praxis
Leo Bartevyan, CENIT AG
16:00 Pause und Networking
16:30 Potentiale einer Graphendatenbank als Digitaler Zwilling
zur Reduzierung von Fügetechnikvarianten im Karosseriebau
Max Hoffmann, Volkswagen AG Wolfsburg
16:50 KI-basierte Produktionsprozessabsicherung, Live-Show
Karsten Niepold, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
17:35 Diskussion Ihrer Fragen!
18:00 Was können wir noch für Sie tun? Thema Machbarkeitsstudien
18:30 Feedback Tag 1
18:45 Abendessen & Get-together
Ablauf des Programms am Tag 2: 08.05.2025
08:30 Eintreffen der Teilnehmenden
09:00 Begrüßung & Organisatorisches
Prof. Dr.-Ing. Heidi Cramer (CyberJoin)
Alena Jakubowski (neu/wagen)
09:10 Tradition und Innovation: Die praktische Umsetzung der Transformation in KMU’s
Bianca Rosenhagen, Rosenhagen GmbH
09:30 LLM-basiertes Wissensmanagement am Beispiel von CyberJoin und AnAttAI
Dr. Thomas Freudenmann, EDI GmbH - Engineering Data Intelligence
09:50 Roboterbasiertes Laserschweißen – warum diese Entwicklung
besonders für kleine und mittelere Stückzahlen so wichtig ist
Philipp Becker, Vision Lasertechnik für Forschung und Industrie GmbH
10:10 Diskussion Ihrer Fragen!
10:30 Pause und Networking
11:00 Die Stimme der Produktion: KI-Avatare für eine smartere Industrie
Nico Schulz, Neovator UG
11:20 Vernetzte, digitalisierte, schweißtechnische Fertigung –
praktische Lösungen im Sinn der Industrie 4.0
Dr. Samuel Mann, SFI/IWE, welded.io
11:40 Diskussion Ihrer Fragen!
12:00 Vorführungen, Diskussion und Fachausstellung
12:30 Feedback Tag 2

Eine Kooperationsveranstaltung des Transformationsnetzwerks neu/wagen mit dem Transformationshub CyberJoin.
Ort:
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH
Niederlassung SLV Hannover
Am Lindener Hafen 1
30453 Hannover
Kontakt
Alena Jakubowski
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
