Mit FEM25 startet die Initiative beruflicher Frauen-Netzwerke Hannover im Gartensaal des Neuen Rathauses

Die Initiative der beruflichen Frauen-Netzwerke in Hannover verbindet berufliche Frauennetzwerke – für mehr Parität und Vielfalt in Führungspositionen. 
© Sascha Pierro

Hannover, 25. September 2025. Ein starkes Signal für mehr Parität: Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Gartensaal des Neuen Rathauses ist die Initiative der beruflichen Frauen-Netzwerke in Hannover gestartet. Das Auftakt-Event FEM25 bildete den offiziellen Startschuss für die neue Plattform, die engagierte berufliche Frauennetzwerke verbindet – branchenübergreifend, kooperativ und zukunftsorientiert.

Unter dem Motto „Vernetzt denken. Gemeinsam handeln.“ setzt die Initiative ein klares Zeichen für Gleichstellung, Vielfalt und weibliche Führung in der Region. Initiiert wurde sie von Gründerinnen-Consult (hannoverimpuls), fim – Vereinigung für Frauen im Management e.V. sowie weiteren aktiven Business-Frauen-Netzwerken aus Hannover und der Region.

 

 

"Wir wollen die Kräfte bündeln und den Frauen, die längst Verantwortung tragen, noch mehr Durchschlagskraft geben“, so Vivica Bree, Leiterin Gründerinnen-Consult, hannoverimpuls GmbH. „Die Initiative schafft eine Plattform, auf der Netzwerke gemeinsam mehr erreichen, als es allein möglich wäre.“

Auftakt mit Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Politik

Der Abend stand unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne und wurde von Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach mit einem Grußwort eröffnet. Beide betonten die Bedeutung von Vielfalt und Parität als Standortfaktor für eine innovative Wirtschaft und eine starke Gesellschaft. Sie benannten zahlreiche Beispiele für gelebte Parität in Hannover und Region. Trotz Spitzenreiterposition Hannovers auf kommunaler Ebene, begrüßten beide die FEM25 als wegweisende Initiative für die Herstellung von Chancengleichheit und mehr Frauen in Führung.

Zu den Speaker.Innen gehören Benedikt Hüppe und Bianca Beyer von den Unternehmerverbände Niedersachsen e. V., Bianca Rosenhagen, Unternehmerin des Jahres 2025 der Familienunternehmen von Rosenhagen Metallbau, sowie Gwendolin von der Osten, Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover.

Netzwerkabend mit Signalwirkung

 Neben den Impulsvorträgen bot der Abend viel Raum für Austausch. Bei Getränken und Snacks nutzten die über 250 Gäste die Gelegenheit zum offenen Networking und knüpften neue Kontakte über Branchengrenzen hinweg.

Die Initiative bringt zusammen, was längst zusammengehört: Gründerinnen, Führungskräfte, Expertinnen und Talente aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Politik – ebenso wie Entscheider*innen, die Parität als Zukunftsmodell verstehen.

Die acht Organisatorinnen der Veranstaltung, selbst Mitglieder verschiedener Business-Netzwerke, haben mit diesem kraftvollen Auftakt gezeigt, wie vernetzt denken - gemeinsam Handeln in die Realität umsetzt werden kann.

Weitergehende Infos zur Initiative beruflicher Frauen-Netzwerke Hannover finden Sie hier: https://fem25.de

Über Gründerinnen-Consult

Gründerinnen-Consult von hannoverimpuls be- gleitet Frauen auf dem Weg in die Selbstständig-keit – mit individueller Beratung, Workshops und starken Netzwerken.

Kontakt

hannoverimpuls
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
Corinna Marwede
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
hannoverimpuls GmbH
nach oben