„SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ – zwischen Berufsorientierung, Musik und Inspiration

21.08.2025  -  Bis zu 3.000 Jugendliche erleben am 2. September 2025 auf dem Gelände des Kulturzentrum Faust ein Programm voller Zukunftsperspektiven, Role Models und Festivalfeeling.

Was hat unsere Berufswahl mit Zukunft, Selbstverwirklichung und Verantwortung zu tun? Bei „SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ dreht sich am 2. September 2025 alles um diese Fragen. Mit Workshops, Unternehmensstationen, Live-Interviews und Konzerten können Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Gelände des Kulturzentrums FAUST kostenfrei Zukunftsberufe entdecken, Vorbilder treffen, selbst aktiv werden und sich mit ihren individuellen Fragen, Sorgen und Ideen für ihre Zukunft auseinandersetzen.

Programm-Highlights

Insgesamt über 50 Workshops, interaktive Unternehmenspräsentationen und Mitmachaktionen laden zum Ausprobieren ein: Von Future-Skills-Trainings über Fashion Shows, einem gemeinsamen „Werde-Gang“ mit Azubis oder Unternehmensvertreter*innen über das Festivalgelände, bis zur Glitzerstation für richtiges Festival-Feeling. Unternehmen wie Continental, die TUI Group, KLAX Niedersachsen gGmbH, LINDENbackt! eG, das Musikzentrum Hannover oder Heuer & Co. Wohnfühlen GmbH zeigen praxisnah, wie die Arbeit in ihren Branchen aussieht. Themen wie Work-Life-Balance, Entscheidungen treffen oder Scheitern als Chance geben in Form von Zukunftsworkshops wertvolle Impulse.

Der SchülerInnenZukunftsGipfel in der Warenannahme bringt inspirierende Persönlichkeiten, Live-Schalten und Zukunftsthemen auf die Bühne: von ehrlichen Azubi-Gesprächen über  wissenschaftliche Perspektiven bis hin zu Berichten aus Lissabon und der „Mission Zukunft“ – inklusive Live-Schalten aus Borkum und sogar der Antarktis. Im Azubi Social Club im Mephisto treffen Berufe auf Beats: Live-Musik, DJ-Sets, Bar-Talks und interaktive Spiele wie die „Career-Ladder“ sorgen für lockere Gespräche mit Auszubildenden für echte Einblicke in Berufswege.

 


Konzerte: Von Newcomer bis Pop-Hoffnung

Esther Graf © AnnikaYanura
Esther Graf

Das Festival verbindet Zukunftsthemen mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Esther Graf zählt zu den großen Deutschpop-Hoffnungen: Mit Soul im Herzen, echten Geschichten aus dem echten Leben, und einem neuartigen Sound hat sie ihre eigene Stimme gefunden. Der Steintor Herrenchor, Kultband aus Hannover, bewegt sich zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen von punkigen Drumpatterns und Texten über Herzschmerz und den Alltag. ZAVET wurde in die New Music 2025 Hotlist aufgenommen und zählt zu den vielversprechendsten Newcomer*innen der Musikszene. LUNAs Songs verbinden emotionale Tiefe mit modernen Sounds und queerer Selbstermächtigung. Mit Tracks wie „blau“ und ihrem Debütalbum „25/8“ setzt sie starke Zeichen für eine neue Generation. Ergänzt wird das Line-up durch weitere Newcomer*innen wie Ottolien, SERPENTIN, Bekkaa und Jonny Mahoro.


» Die Fachkräftesicherung ist eine große Herausforderung zurzeit. Projekte wie SHIFT NOW, die Berufsorientierung neu denken und junge Menschen auf Augenhöhe begegnen, sind von unschätzbarem Wert. Die Region Hannover hat dieses Festival von Beginn an mit großem Engagement federführend entwickelt, weil wir überzeugt sind, dass wir gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft unserer Jugendlichen stellen können. «
Steffen Krach, Präsident der Region Hannover
» Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Inflation und geopolitischer Spannungen ist es entscheidend, jungen Menschen Orientierung und Perspektiven zu bieten. Mit SHIFT NOW schaffen wir ein Format, das nicht nur über Berufe informiert, sondern die Jugendlichen ermutigt, ihre eigenen Stärken und Interessen zu entdecken und aktiv an ihrer Zukunft mitzuwirken. «
Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Anmeldung & Infos

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung über www.shift-now.de ist erforderlich. Dort gibt es
eine Übersicht zum Programm und einen digitalen Future-Skills-Test zur Orientierung für die
Schüler*innen.

Das Projekt wird vom kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. organisiert und maßgeblich unterstützt: Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz fördert SHIFT NOW mit 325.000 Euro, die Region Hannover als Ideengeberin und Initiatorin steuert weitere 135.000 Euro bei. Diese Unterstützung ermöglicht es, dass die Teilnahme für Jugendliche und niedersächsische Ausbildungsbetriebe kostenfrei ist. Beratend zur Seite steht das Netzwerk Grüne Arbeitswelt, ebenfalls Mit-Initiatorin des Projekts.

Unterstützt wird SHIFT NOW außerdem von der Landeshauptstadt Hannover, der IHK Hannover, der Handwerkskammer Hannover, dem Amt zur regionalen Landesentwicklung Leine-Weser, der Jugendberufsagentur/Agentur für Arbeit, der Pro Regio e.V. und NachwuchsKraft.

Kontakt

kreHtiv Netzwerk Hannover e.V.

Limmerstraße 10
30451 Hannover

shiftnow@krehtiv.de

nach oben