Diversity Works - Der Wert von Vielfalt am Arbeitsplatz

In der Veranstaltung „Diversity works“ möchten wir mit Ihnen gemeinsam über die Bedeutung des Lebensalters in der Arbeitswelt diskutieren.

Preise

kostenlos

Die Arbeitswelt steht in den nächsten Jahrzehnten vor großen Umbrüchen, wenn die sogenannte „Boomer“-Generation in den Ruhestand geht. Dies verstärkt den Fach- und Arbeitskräftemangel, den Verlust wertvollen Erfahrungswissens - aber auch die Chance, Arbeitskultur neu zu denken.
Jüngere Generationen wie „Millenials“ und „Gen Z“ setzen andere Prioritäten: höhere Flexibilität, andere Führung und eine gelebte Work-Life-Balance. Führt diese Sicht zu einem Generationenkonflikt - oder liegt hier das Potential für Generationendialoge und gemeinsames Lernen?

Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover engagiert sich im Diversity-Netzwerk für Arbeitgeber*innen der Landeshauptstadt Hannover, welches bei der Bekanntmachung der Veranstaltung eingebunden ist. Informationen zum Diversity-Netzwerk für Arbeitgeber*innen finden Sie hier.

Programm

17.15 Uhr Ankommen
17.30 Uhr Eröffnung und Grußwort
Susanne Blasberg-Bense | Dezernentin für Jugend, Familie und Sport

Impuls

„Age is just a number“ - Warum Alter keine Ausrede und Generationenvielfalt kein Nice-to-have ist“
Klaudia Bachinger | Business Coach (ICF), HR-Expertin und ehemalige Gründerin des HR-Tech-Startups WisR

Generationen im Dialog
Katrin Lechner | Senior Specialist Group People Strategy | HDI AG
Nadine Telemann | stellv. Geschäftsführerin Bezirk Hannover-Heide-Weser | ver.di
Victoria Fricke | LL.M. (McGill) | Juristin

Tanzperformance
„big up! Bodies of Resistance“ | Brujas Collective

19.00 Uhr Ausklang mit Netzwerken bei Fingerfood & Drinks

Ort

Mosaiksaal, Neues Rathaus

Kontakt

Region Hannover
Projektleitung & Betriebsberatung
Melanie Albrecht
Projektleitung & Betriebsberatung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Veranstaltungen Terminfinder öffnen

nach oben