Tech-Meetup - Robotik in der Produktion
Termine
Preise
kostenlos

Im Rahmen des Tech-Meetup wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten durch Nutzung der Ideen-Pinnwand zum Thema „Einsatz von Cobots“ Fragen, Meinungen und Fakten einzubringen. In der Podiumsdiskussion werden diese Herausforderungen dann ergänzend zu den direkt gestellten Fragen mit aufgenommen.
Dazu wird das Programm von einer Ausstellung begleitet:
- Müller und Partner Sachverständige - M&P ist Safety Projekt-Partner mit Schwerpunkt Automatisierung und Robotik für Neumaschinen, Umbauten sowie Retrofit. (Link)
- bci GmbH - bci findet passende, individuelle Lösungen in allen Bereichen der industriellen Identifikation, Bildverarbeitung und mobilen Datenerfassung (Link)
- ibk IngenieurConsult GmbH - ibk überzeugt mit innovativen Lösungen im Vorrichtungs- und Anlagenbau für die Entwicklung und Realisierung von Robotk-Anwendungen. (Link)
- item Industrietechnik GmbH - item ist Entwickler und Anbieter des MB Systembaukastens mit dem die Peripherie am Arbeitsplatz für den Einsatz von Cobots umgesetzt werden kann. (Link)
- Transformationsnetzwerk neu/wagen (Link)
- voraus robotik GmbH - voraus robotik bietet ein modernes Betriebssystem für Roboter, um die Markteinführung zu beschleunigen. (Link)
- VOGT Ultrasonics GmbH - VOGT ist Experte für robotergesteuerte, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. (Link)
- wenglor sensoric elektronische Geräte GmbH - wenglor ist Hersteller von smarten Sensor- und Bildverarbeitungstechnologien. (Link)
- SCHUNK GmbH & Co. KG - SCHUNK ist Technologieführer in der Spanntechnik, Greiftechnik und Automatisierungstechnik. (Link)
- Robokind - Ziel von Robokind (robotics for mankind) ist es, Robotik und Künstliche Intelligenz für alle Menschen zugänglich zu machen. (Link)
- TEWISS –Technik und Wissen GmbH (roboHub) - TEWISS ist spezialisiert auf technische Entwicklungen, Innovationsberatungen und Technologietransfer. TEWISS bietet mit dem RoboHub ein Experimentierlabor für Cobot-Anwendungen. (Link)
- Das Institut für Regelungstechnik (IRT) der Leibniz Universität wird ausstellen. (Link)
-
14.30 Eintreffen der Teilnehmenden
-
15:00 Begrüßung der Teilnehmenden
Moderator Franz Harke, Transformationsnetzwerk neu/wagen
-
15:10 Entwicklung und Optimierung von Roboterapplikationen
Prof. Dr. Ing. Jens Hofschulte, Hochschule Hannover
-
15:30 Automatisierung einfach machen
Christian Torp, ibk IngenieurConsult GmbH
-
15:50 SAFETY und Do-it-yourself-Robotik
Jens Müller, Müller und Partner Sachverständige
-
16:10 Podiumsdiskussion mit allen Referenten
Moderator Franz Harke, Transformationsnetzwerk neu/wagen
-
16:30 Schlusswort
Moderator Franz Harke, Transformationsnetzwerk neu/wagen
-
16.40 Ende der Veranstaltung inkl. Gelegenheit zum Netzwerken

Das Meetup findet im unter dem Dach des Transformationsnetzwerkes neu/wagen als Hybridveranstaltung statt. Sie können online oder in Präsenz teilnehmen
- Veranstaltungsort:
Aula der Hochschule Hannover
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Der Einlass vor Ort beginnt um 14.30 Uhr. Alternativ startet der Stream um 15.00 Uhr mit der Begrüßung.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es für Teilnehmende vor Ort die Möglichkeit, an dem get together teilzunehmen.
Kontakt
Florian Rehr
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
