26. PraxisForum Projektmanagement
Termine
Preise
30€ (Nicht-Mitglieder)
20€ (Mitglieder der organisierten Verbände)
10€ (Studierende)
Sind Sie neugierig darauf, wie Agilität in Behörden, Banken und Verwaltungen erfolgreich eingeführt werden kann?
Möchten Sie von den Erfahrungen und Herausforderungen anderer Organisationen lernen und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen?
Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, authentische Einblicke in Projekte zu erhalten, in denen Agilität in konservativen Organisationsstrukturen implementiert wurde. Hier geht es nicht um Hochglanzpräsentationen, sondern um ehrliche Erfahrungsberichte und konstruktive Diskussionen.
Der Ablauf des Praxisforums ermöglicht es Ihnen, aktiv teilzunehmen und Ihre Fragen, Ideen und Teillösungen einzubringen. In den parallelen Workshops haben Sie die Gelegenheit, sich mit den Referierenden und anderen Projektmitarbeitenden und Projektmanager*innen aus verschiedenen Organisationen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Die Ergebnisse werden gemeinsam diskutiert und dokumentiert, um einen nachhaltigen Wissenstransfer zu ermöglichen.
Wir freuen uns, inspirierende Referierende präsentieren zu können, die in ihren Projekten Agilität erfolgreich in klassischen Strukturen umgesetzt haben. Sie werden von ihren Erfolgen, aber auch von den Hürden und Lernerfahrungen berichten. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, neue Aspekte kennenzulernen und sich von den Erfahrungen anderer Organisationen inspirieren zu lassen. Seien Sie Teil eines engagierten Netzwerks von Projektexpert*innen und freuen Sie sich bereits jetzt auf die nächste Veranstaltung.
Ziel ist es, durch die vorgestellten Beispiele Impulse für die Verbesserung der eigenen Teamperformance zu erhalten und sich über die Vorträge hinaus mit anderen Teilnehmenden über typische Situationen auszutauschen.
Die Kooperationspartner GABAL, GPM, gfo, GI, Hannover IT e.V., Region Hannover, VDI in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover und der Leibniz Fachhochschule freuen sich, Ihnen mit dieser Präsenzveranstaltung, dem 26. PraxisForum Projektmanagement, wieder eine aktuelle und facettenreiche Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Workshops zur aktiven Mitarbeit anbieten zu können.
Wir freuen uns auf Sie!
16:30 Uhr Begrüßung und Moderation (Raum 602)
- Kai Weber (Wirtschaftsförderung Region Hannover)
- Dr. Andreas Daum (Hochschule Hannover)
Impulsvortrag (Raum 602)
16:45 Uhr Tjark Bartels (Landrat a.D.)
„Projekte mit Behörden - das ist weit besser als viele denken“ - Ein kurzer Impuls über Bürokratie, Besonderheiten kommunalen Projektmanagements und eine Menge Gemeinsamkeiten.?
Vorträge (Raum 602)
17:00 Uhr Magdalena M. Hoffmann (Region Hannover)
„Einfach mal machen“ – Ein Kulturschock für die Verwaltung? Eine Reflexion über 3 Jahre agile Impulse am Beispiel der Region Hannover
17:30 Uhr Alexander Köthe, Arno Knoblauch (Volkswagen Financial Services AG)
Wandel der Volkswagen Financial Services AG vom agilen Projektvorgehen zur produkt-getriebenen Organisation.
18:00 Uhr Pause mit Catering – 45 Minuten
18:45 Uhr Workshops
Paralleler Workshop 1 – Raum 601 (Hoffmann)
Knackpunkt Transfer – Wie gelingt die Übertragung agiler Arbeitsweisen in meinen eigenen Kontext?
Paralleler Workshop 2 – Raum 603 (Köthe/Knoblauch)
Herausforderungen agiler Arbeitsweisen in einem projektgetriebenen Umfeld.
19:45 Uhr Ergebnis-Präsentationen im Plenum (R. 602)
Moderation:
- Dr. Martina Peuser (Leibniz Fachhochschule)
- Kfm. Berekat Karavul (TRUECARE GmbH)
20:30 Uhr Schlusswort und Verabschiedung
Prof. Dr. Andreas Daum (Hochschule Hannover)
Veranstaltungsort
Haus der Region, Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover
Stornierungsfristen: Stornierungen sind bis einschließlich 6. November 2023 möglich. Die Kosten der Stornierung trägt der/die (Nicht-)Teilnehmende.
- GABAL, Gesellschaft zur Förderung anwendungsorientierter Betriebswirtschaft und aktiver Lehrmethoden in Hochschule und Praxis e.V.
- GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
- gfo, Gesellschaft für Organisation e. V
- GI, Gesellschaft für Informatik e. V.
- Hannover IT e.V.
- VDI, Verein deutscher Ingenieure
- Hochschule Hannover
- Leibniz Fachhochschule
Kontakt
Marcus Voitel
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
