Der Workshop begann mit einem einzigartigen Warm-up: einer Meditationsübung unter dem Leitgedanken "Möge ich mich sicher und geborgen fühlen". Diese Übung dient dazu, eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit zu schaffen, indem jeder Teilnehmende reflektiert und mit anderen teilt, wann und warum sie sich sicher und geborgen fühlen. Die dadurch entstehende persönliche Ebene des Austauschs bildet das Fundament für die darauffolgenden Präsentationen. Für die Teilnehmenden war solch ein Warm-up zunächst befremdlich. Nach der Umsetzung empfanden es die Teilnehmenden als „bereichernd“.
Vor dem Workshop hatten drei Unternehmer*innen die Chance, in Einzelcoachings ihre Präsentationen auszuarbeiten. Während des Workshops wurden diese Präsentationen dann vorgestellt, wobei ein besonderes Augenmerk auf Authentizität und Lebendigkeit lag. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, konstruktives Feedback zu geben und zu erhalten, als wertvolle Gelegenheit zum Lernen und zur persönlichen Entwicklung.
Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen des Warm-ups sowie den Präsentationen wurde eine Checkliste erstellt, die essentielle Punkte umfasst, um authentische und lebendige Präsentationen zu halten. Darüber hinaus wurden kreative Ideen gesammelt, die helfen können, die eigene Präsentationstechnik zu verbessern und das Publikum zu fesseln.