Female Startups in Niedersachsen
Hier bestehen große Potentiale, die wir im Rahmen des Modellprojektes „Female Startups in Niedersachsen“ fördern und unterstützen. Wir sensibilisieren potentielle Gründerinnen für die Möglichkeit einer Startup Gründung, wollen die Startup-Szene für Frauen zugänglicher machen und den Anteil weiblicher Gründungen erhöhen und fördern den überregionalen Austausch zum Thema weibliche Startups.
Konkret heißt das:
- Wir leisten umfangreiche Vernetzungs- und Gremienarbeit. So haben wir die Regionalvertretung Niedersachsen für die bundesweite gründerinnenagentur (bga) inne, die sich für die Verbesserung der Verwirklichungschancen von Frauen als Gründerinnen und Unternehmerinnen einsetzt, und gestalten dort u.a. bundesweite Fachtagungen
- Wir koordinieren das Niedersächsischen Netzwerk „Gründerinnen kompetent beraten“, das in Federführung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Fachtagungen für Multiplikator*innen konzipiert, organisiert und moderiert
- Einmal jährlich organisieren wir den Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und der Landeshauptstadt Hannover bei dem Unternehmerinnen und Gründerinnen Trends, Unternehmensgeist und neue Impulse vermittelt werden. Unternehmerinnenkongress
- Wir verknüpfen Startup-Gründerinnen und Interessierte durch Netzwerke wie TechShe
- Wir arbeiten daran, den Zugang zu externem Kapital für Startup-Gründerinnen zu erleichtern, und fördern ihn durch Know-How Vermittlung, Sensibilisierung und Förderung weiblicher Business Angel/Investorinnen
- Durch eine Befragung des Startup-Ökosystems erarbeiten wir Schnittstellen zur gemeinsamen Förderung von weiblichen Startups
- Wir bieten individuelle Gründungsberatung für Startup Gründerinnen
- Wir haben mit der Studie #femalestartupsnds umfangreiches Wissen über innovative Gründerinnen in Niedersachsen erhalten und geben Akteur*innen des Startup-Ökosystems darauf aufbauend konkrete Handlungsempfehlungen zur Unterstützung weiblicher Startups:
*Deutscher Startup Monitor 2018
Gefördert mit Mitteln aus:
Erfolgreiche Projektförderungen mit „Fonds für Digitales“
Online-Preisverleihung am 18.2. im Regionalwettbewerb "Jugend forscht"
Hannovers City bleibt attraktiv
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und weitere...
Ein durchwachsenes Jahr 2020 für den regionalen Immobilienmarkt
EXIST-Gründerstipendium für ToolingSim
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und erhält...
HRI - Hannover Region Innovativ
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...